Wie Lichtverschmutzung die Biodiversität der Insekten beeinflusst.
» Im Licht der Nacht (pdf)
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, der Naturfreunde Schweiz, apisuisse und Dark-Sky Switzerland vom 17. Dezember 2020
Der Nationalrat hat heute die Kommissionsmotion (20.3010) zum Insektensterben angenommen. Am Ursprung dieser Motion stand die Petition «Insektensterben aufklären!», die 2018 von den Naturfreunden Schweiz, apisuisse, Dark-Sky Switzerland und dem Schweizer Bauernverband lanciert worden war und die innert 100 Tagen 165’512 Unterschriften zusammenbrachte. Die heute angenommene Motion verlangt, dass konkrete Massnahmen ergriffen werden, um das Insektensterben einzudämmen. Die Initianten der Petition freuen sich ausserordentlich. Sie ermutigen den Ständerat, die Motion ebenfalls so rasch wie möglich zu verabschieden. Der Schutz der Insekten ist unerlässlich, um den Erhalt unserer Ökosysteme und Lebensgrundlagen zu sichern!
Die Verkehrsbetriebe testeten eine neue Beleuchtung an ihren Haltestellen. Nun steht fest: Der Stromverbrauch kann damit um 90 Prozent gesenkt werden.
» Zürcher Haltestellen werden «smart»
Das Weltraumteleskop Gaia vermisst seit Jahren die Sterne der Milchstrasse. Der diese Woche aktualisierte Katalog enthält detaillierte Daten zu 1,8 Milliarden Sternen. Was nach Erbsenzählerei klingt, revolutioniert die Arbeit von Astronomen.
» Weisst du, wie viel Sternlein stehen? Oder: Die Vermessung der Milchstrasse
Die Gemeinde Wallisellen ist mit rund 2500 Kandelabern für eine effiziente und nachhaltige Beleuchtung der Strassen, Fusswege und Plätze verantwortlich. Gestützt auf die Vorstudie vom 4. Juni 2019 plant die Abteilung Tiefbau und Landschaft bis 2026 im ganzen Gemeindegebiet eine intelligente Strassenbeleuchtung einzuführen.
» Aus dem Gemeinderat: Erneuerung Strassenbeleuchtung (pdf scan)
Dark-Sky Switzerland: Das Anliegen des Gemeinderats war eine Antwort auf die angenommene Initiative «Mehr Nacht für Wallisellen» und wurde im Budget 2021 an der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2020 gutgeheissen – gegen einen Kürzungsantrag der Rechnungsprüfungskommission mit 136 zu 31 Stimmen.
Die Beleuchtung des Flurlinger Stegs wurde eine Geschichte mit Umwegen. Heute erstrahlen Strasse und Gehweg aber in bestem Licht. Und auch eine seltene Fledermaus kann wieder ungestört am Rhein jagen.
» Alte Brücke in neuem Licht (online)
» Alte Brücke in neuem Licht (pdf)