Die Solothurner Zeitung berichtete bereits über die online Petition eines lokalen Jungpolitikers. Anschliessend befragte Canal3 Dark-Sky Switzerland im Radio interview.
» Solothurner Zeitung (pdf)
Canal3 Interview Teil 1
Canal3 Interview Teil 2
Jemand von Dark-Sky Switzerland wird in einer Zeitschrift/Zeitung interviewt und namentlich in Frage/Antwort genannt.
Die Solothurner Zeitung berichtete bereits über die online Petition eines lokalen Jungpolitikers. Anschliessend befragte Canal3 Dark-Sky Switzerland im Radio interview.
» Solothurner Zeitung (pdf)
Canal3 Interview Teil 1
Canal3 Interview Teil 2
Die zunehmende Lichtverschmutzung stört den normalen Zyklus der Natur, denn unsere Nächte werden immer «lauter»: Auf einem Spaziergang mit Lukas Schuler des Vereins Dark-Sky Switzerland.
Die nächtliche Veranstaltung hat rund 35 Spaziergängerinnen und Neugierige aus der warmen Stube zum Greifensee gelockt. Wir wirkt künstliches Licht auf die Natur und den Menschen?
Warum zu viel Licht Schaden anrichtet – auch in der Region
Taghelle Lichtquellen können die Natur und die Tierwelt verwirren. Was eine Privatperson dagegen unternehmen kann, erzählt Lukas Schuler des Vereins Dark-Sky.
Ganzer Artikel aus der Presseschau:
» Warum zu viel Licht Schaden anrichtet – auch in der Region (pdf)
Das «innovativste Schulhaus» der Stadt sorgt erneut für Ärger. Es ist nachts manchmal hell erleuchtet. Anwohnerinnen und Anwohner klagen über gestörten Schlaf und Verschwendung von Strom.
» Winterthur: Schulhaus Wallrüti reisst mit Licht Nachbarschaft aus dem Schlaf (online)
» Das «innovativste» Schulhaus der Stadt sorgt erneut für Ärger (pdf)
Lukas Schuler, Präsident von Dark-Sky Switzerland, erklärt, wieso wir übermässige Lichtemissionen in der Nacht eingrenzen müssen.
» Unterländer Nächte können so hell sein wie 32 Vollmonde
Die drei «hellsten Solothurner» auf dem Weissenstein gelten als ein Wahrzeichen von Solothurn. Umweltverbände erheben jedoch Einsprache gegen die 100-jährige Tradition, denn die Lampen stören ihrer Ansicht nach die Natur.
» Lichtverschmutzung: Die drei «hellsten» Solothurner sollen weg
Der Kanton Zürich strahlt in der Nacht zu hell: Der Kantonsrat hat am Montag deshalb entschieden, dass die Baudirektion das Thema Lichtverschmutzung angehen soll. Im Richtplan sollen dafür etwa «dunkle Zonen» definiert werden.
» Zürcher Baudirektion soll die Lichtverschmutzung ausknipsen