Mittellandzeitung – Wenn Licht die Umwelt verschmutzt

Naturama Aargau Kampf gegen die sinnlose Beleuchtungswut eröffnet

Die Lichtverschmutzung ist ein noch vielfach unterschätztes Umweltproblem. Zürich kämpft seit 30 Jahren dagegen, Aarau hat jetzt einen Lichtplaner verpflichtet. Die Fachleute rufen alle Gemeinden zum Handeln auf.

» Wenn Licht die Umwelt verschmutzt (pdf)

 

Gesundheits- und Umwelttechnik Magazin – Im Kampf gegen die Lichtverschmutzung

Immer stärker erhellt künstliches Licht die nächtliche Dunkelheit. Die Folgen dieser «Lichtverschmutzung» auf Menschen und Tiere sind nicht zu unterschätzen. Im Gespräch mit der Gesundheits- und Umwelttechnik (GUT) erläutert René L. Kobler (RK), Mitarbeiter am Institut für Umwelttechnik der Fachhochschule beider Basel in Muttenz und Vizepräsident von Dark-Sky Switzerland, welche Bedeutung das Problem bei uns hat und welche Ansatzpunkte zur Bewältigung bestehen.

» Im Kampf gegen die Lichtverschmutzung (pdf)

 

Wiler Zeitung – Licht kann helfen, aber auch stören

Immer mehr private und Werbe-Beleuchtungen: Die «Lichtverschmutzung» könnte auch in Wil ein Thema werden.

Licht bedeutet Wohlbefinden und Sicherheit. Zu viel Licht kann jedoch die Lebensqualität von Menschen und Tieren mindern. Über den Agglomerationen spricht man von Lichtverschmutzung – wie steht es in Wil?

» Licht kann helfen, aber auch stören (pdf scan)