Category Archive: Medienmitteilungen
Januar 15th, 2014 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
Erstmalig hat am 12. Dezember 2013 das Bundesgericht im Entscheid 1C_250/2013 das Vorsorgeprinzip beim Licht bestätigt und die Begrenzung unnötiger Lichtemissionen in der Nachtruhezeit von 22 Uhr bis 6 Uhr, sowie bei Weihnachtsbeleuchtung vom 1. Advent bis 6. Januar bis max. 1 Uhr verlangt. [ganze Mitteilung]
April 8th, 2013 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
Der Pilatus ist der einzige Schweizer Berg mit einer Lizenz zum Leuchten. Seit 1997 erlaubt das Bundesgericht die zeitlich begrenzte Gipfelbeleuchtung. Andere Berge sind davon ausdrücklich ausgenommen. Dennoch nimmt die Lichtemission in den Alpen zu. [ganze Mitteilung]
März 6th, 2013 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
Der Bund hat am 13. Februar 2013 in einem Bericht die Wirkung von künstlichem Licht auf Natur und Mensch zusammengefasst. Er möchte die Forschung und die Regeln zur Reduktion der Lichtverschmutzung verstärken. [ganze Mitteilung]
Oktober 14th, 2009 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
Der zunehmende Einsatz von energieeffizienten Lampen ist grundsätzlich eine positive Entwicklung. Deshalb werden auch vermehrt Lichtquellen als Aussenbeleuchtung verwendet, welche bläulich-weisses Licht ausstrahlen. Dieses Licht gefährdet aber Tiere und Menschen. [ganze Mitteilung]
September 3rd, 2009 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
Die Unesco und die International Astronomical Union (IAU) haben das Jahr 2009 zum Jahr der Astronomie erkoren und Lichtverschmutzung zu einem Schlüsselthema gemacht. In der Schweiz setzt sich Dark-Sky Switzerland (DSS) seit über 10 Jahren gegen die zunehmende Lichtverschmutzung ein. Aus Anlass des Internationalen Jahrs der Astronomie hat DSS die Website www.darksky.ch neu gestaltet … Continue reading „09.03.2009 Neue Website von Dark-Sky Switzerland im Jahr der Astronomie“
Juli 10th, 2009 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
Aufgrund von fehlerhafter Aussagen in Medienberichten zur Rolle von Dark-Sky in Bezug auf die Beleuchtungskonzepte von Regionalbahnhöfen, sehen wir uns gezwungen, eine Richtigstellung zu veröffentlichen. Hiermit nimmt Dark-Sky Switzerland (nachfolgend DSS genannt) zur Haltung der SBB in Bezug auf das Beleuchtungskonzept der Regionalbahnhöfe wie folgt Stellung: Stellungnahme zu Beleuchtungskonzept Regionalbahnhöfe der SBB (pdf)