ORF – Erster Sternenpark in Österreich: Region Attersee-Traunsee wird «Sternenpark» Die Region Attersee-Traunsee wird zum ersten «Sternenpark» in Österreich. Die gegen die Lichtverschmutzung kämpfende «International Dark-Sky Association» hat ein über hundert Quadratkilometer grosses Gebiet zwischen den beiden Seen zum «Dark Sky Park» erklärt. » Region Attersee-Traunsee wird «Sternenpark»
Tagesanzeiger – Fledermäuse lieben Zürich – mehr als Paris oder Antwerpen Dank Wasserflächen und viel Grün: Die WSL hat fünf Millionen Fledermausrufe ausgewertet – und dabei erstaunliches entdeckt. Auch über Zürichs grosse Insektenvielfalt. » Fledermäuse lieben Zürich – mehr als Paris oder Antwerpen Dark-Sky Switzerland: Niemand möchte in einer Schweizer Stadt Lichtemissionen wie in Paris oder Antwerpen!
Tagesanzeiger – Lichterlöschen fürs Klima – Rekord in Deutschland «Earth Hour» in der Schweiz und weltweit In der Nacht der Zeitumstellung sollen die Sterne wieder einmal richtig gut sichtbar sein. Die «Earth Hour» freut die Menschen und die Natur. Die Bilder. » Lichterlöschen fürs Klima – Rekord in Deutschland
Solothurner Zeitung – Wie viel Licht in der Nacht? Das fordern die Grünen mit Vorstoss – und das sagen Tourismusdirektor und Lichtexperten dazu Solothurn · Licht gibt der Nacht so vieles: Sicherheit und schön erleuchtete Gebäude. Die Schattenseite: Licht braucht Energie und hat einen negativen Einfluss auf die Fauna und den Menschen. Die Grünen haben im Gemeinderat eine Motion eingereicht, die ein Anleuchtungskonzept verlangt. » Wie viel Licht in der Nacht? Das fordern die Grünen mit Vorstoss – und das sagen Tourismusdirektor und Lichtexperten dazu Dark-Sky Switzerland: Solothurns Lichtemissionen sind gering im Vergleich zu den grossen Schweizer Städten (Gelbgrün). Solothurn befindet sich innerhalb Gemeinden mit vergleichbaren Einwohnerzahlen im Mittelfeld (Rot). Zum Beispiel sind Pratteln oder Sierre wesentlich heller, Cham oder Illnau-Effretikon dunkler.
Tagesanzeiger – Lichtverschmutzung stört Insekten auch tagsüber Ein Team der Uni Zürich und von Agroscope hat in einem Experiment auf Naturwiesen herausgefunden, dass künstliches Licht auch in die Bestäubungsmuster tagsüber eingreift. » Lichtverschmutzung stört Insekten auch tagsüber
Jungfrau Zeitung – Leserbrief: Solche Aktionen nicht mehr bewilligen: Zum Artikel «Astronaut landet an der Eigernordwand» Das Berner Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau liegt in einer Landschaft von nationaler Bedeutung (BLN). Die Anstrahlung der Berggipfel verändert das nächtliche Landschaftsbild in unnatürlicher Weise und ist daher problematisch. » Solche Aktionen nicht mehr bewilligen