Category Archive: Medienmitteilungen
Oktober 11th, 2004 |
DarkSky Switzerland, Erfolge, Medienmitteilungen
Bildlegende: Galileo-Preisträger René L. Kobler (rechts), Europäischer Koordinator der IDA Bob Gent (Mitte), Philipp Heck (Präsident Dark-Sky Switzerland, links). René L. Kobler, Vize-Präsident von Dark-Sky Switzeland, hat anlässlich des 4. Europäischen Symposiums zum Schutz des Nachtimmels in Paris den Galileo-Preis gewonnen. Der Galileo-Umweltschutzpreis wird jährlich von der International Dark-Sky Association (IDA) für aussergewöhnliche Leistungen zum Schutz … Continue reading „Lichtverschmutzung: Vize-Präsident von Dark-Sky Switzerland gewinnt Europäischen Umweltschutzpreis“
August 9th, 2001 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
von Philipp Heck An dieser Stelle möchten wir Ihnen Dark-Sky Switzerland (DSS) kurz vorstellen. Wie der Name schon sagt, befassen wir uns mit dem immer grösser werdenden Problem der Lichtverschmutzung und setzen uns für eine effiziente Aussenbeleuchtung ein. DSS ist eine Fachgruppe der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft. Wir haben in der Schweiz immer noch hervorragende Beobachtungsplätze, … Continue reading „Was macht Dark-Sky Switzerland?“
Juni 1st, 2000 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
von Patrik Schellenbauer, Guido Schwarz In städtischen Gebieten sind von blossem Auge nur noch wenige Sterne am Himmel auszumachen. Dafür verantwortlich ist nicht die Luftverschmutzung, sondern die zunehmende Aufhellung des Nachthimmels durch schlechte Beleuchtungskörper. Die Organisation „Dark-Sky Switzerland“ kämpft gegen die „Lichtverschmutzung“. Es mag paradox klingen: Obwohl wir heute über ein gewaltiges Wissen über den … Continue reading „Lichtverschmutzung – wenn die Sterne verschwinden“
Juni 1st, 2000 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
von Andy Stauber Die „Lichtverschmutzung“ kann auch das Verhalten von Zugvögeln beeinträchtigen. Vor allem Himmelsscheinwerfer – die sogenannten Sky-Beamer -, die von Discotheken zu Werbezwecken verwendet werden, führen zu Verhaltensänderungen bei nachts ziehenden Vögeln. Das Problem ist schon von Leuchttürmen her bekannt. In der Nacht orientieren sich die Vögel an einer Lichtquelle. Es ist schon … Continue reading „Vogelwelt in Gefahr“