Pro Natura Graubünden – Exkursion: Homo LUXus und die Nacht

Das künstliche Licht nützt den Menschen und schadet unseren wilden Nachbarn. Denn unser Licht kann sich verwirrend auf die Tierwelt auswirken. Dies kann zur Orientierungslosigkeit von Vögeln und zum Erschöpfungstod von Insekten führen. Begleiten Sie uns auf eine nächtliche Exkursion und erfahren Sie, weshalb die Dunkelheit so wichtig für unsere Tierwelt ist.

Donnerstag, 26. September 2019
Bahnhof Chur, bei Rolltreppe Seite Busbahnhof
19.15 – 20.45 Uhr
Erw. Fr. 20.-, Kinder Fr. 10.-, Familien Fr. 45.-
(Ermässigung PN-Mitglied Fr. 5.-)
Mitnehmen: wetterfeste Kleidung

Leitung
Roland Bodenmann, Lichtplaner, Vorstandsmitglied Dark-Sky Switzerland Urs Tischhauser, Leiter Stadtgärtnerei Chur

Anmeldung
Bis Dienstag, 24. September 2019 mit Mail an pronatura-gr@nullpronatura.ch
oder Tel. 081 252 40 39

 

Pro Natura Graubünden – Exkursion für SeniorInnen: Homo LUXus und die Nacht

Das künstliche Licht nützt den Menschen und schadet unseren wilden Nachbarn. Unser Licht kann zur Orientierungslosigkeit von Vögeln und zum Erschöpfungstod von Insekten führen. Begleiten Sie uns auf eine nächtliche Exkursion und erfahren Sie, weshalb die Dunkelheit so wichtig für unsere Tierwelt ist. Die Exkursion ist für SeniorInnen, die gut zu Fuss unterwegs sind.

Donnerstag, 3. Oktober
Bahnhof Chur, bei Rolltreppe Seite Busbahnhof
18.45 – 20.45 Uhr

Erw. Fr. 20.- (Ermässigung PN-Mitglied Fr. 5.-)

Mitnehmen: Wetterfeste Kleidung

Leitung
Roland Bodenmann, Lichtplaner, Vorstandsmitglied Dark-Sky Switzerland

Anmeldung
Bis Dienstag, 1. Oktober 2019 mit Mail an pronatura-gr@nullpronatura.ch
oder Tel. 081 252 40 39

26. September 2019 – Lichterlöschen im Grossraum Genf

Am kommenden 26. September findet im Grossraum Genf, zu dem der Kanton Genf, die benachbarten französischen Gemeinden und die Gemeinden im westlichen Waadtländer Raum gehören, eine für Europa bisher einzigartige Veranstaltung statt.

Auf Anregung der Genfer Astronomischen Gesellschaft und des Genfer Naturkundemuseums werden mehr als 100 Gemeinden ihre öffentliche Beleuchtung bei Einbruch der Dunkelheit nicht einschalten, um das Problem der Lichtverschmutzung aufzuzeigen.

Vor Ort kann jeder den Sternenhimmel von der Stadt aus geniessen und die Relevanz der öffentlichen Beleuchtung in seiner Gemeinde beurteilen, wobei in einigen Gemeinden Aktivitäten geplant sind. Notieren Sie sich diesen einmaligen Termin in Ihrem Kalender.

» Weitere Informationen zur Veranstaltung (auf französisch)