Für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht

Category Archive: Abschlussarbeiten

Maturaarbeit – Lichtverschmutzung – Wenn die Nacht zum Tag wird

von Silvan Zumbühl und Rafael Blum Die vorliegende Maturaarbeit zum Thema «Lichtverschmutzung» ist vor allem aus eigenem Interesse entstanden. Im Unterrichtsfach «Natur und Technik» haben wir uns im Sommer 2019 mit dem Fachbereich Astronomie beschäftigt. Dieser Themenbereich hat uns beide sehr interessiert, deshalb haben wir früh beschlossen ein Thema aus dieser Fachrichtung zu wählen. » … Continue reading „Maturaarbeit – Lichtverschmutzung – Wenn die Nacht zum Tag wird“

Vertiefungsarbeit – «Lichtverschmutzung» von Lia Joray

In der vorliegenden Arbeit geht es um Lichtverschmutzung. Da dieses gesellschaftlich relativ unbekannte Thema grosse Auswirkungen auf uns und unsere Umwelt hat, beschloss ich den Wissens- und Bewusstseinsmangel bezüglich Lichtverschmutzung mit dieser Vertiefungsarbeit für die Leser zu ändern. » «Lichtverschmutzung» Vertiefungsarbeit von Lia Joray vom 5.10.2019 (pdf)

Bachelorarbeit HTW Chur – Vorgehen zur Reduktion der Lichtverschmutzung in Schweizer Tourismusorten

Fallstudie der Stadt Zürich und von dem Dorf Fläsch. Zusammenfassung Dunkle Gebiete werden selten. Sobald es dunkel wird, beginnen Millionen von Lichtquellen zu leuchten. Diese Lichtausbreitung führt zu einer drastischen Veränderung der natürlichen Umwelt. Deswegen suchen immer mehr Leute Orte auf wo die Nacht noch existiert. Diese Nische im  Tourismus wird Dark Sky Tourismus genannt … Continue reading „Bachelorarbeit HTW Chur – Vorgehen zur Reduktion der Lichtverschmutzung in Schweizer Tourismusorten“

Universität Bern – Künstliche Beleuchtung und Biodiversität in der Schweiz

Der Bericht „Künstliche Beleuchtung und Biodiversität in der Schweiz“ wurde veröffentlicht und ist das Ergebnis der von Oktober 2015 bis Ende 2017 von Dr. James Hale und Prof. Raphaël Arlettaz von der Universität Bern durchgeführten Arbeiten, die die Grundlagen für die wissenschaftliche Forschung über die ökologischen Auswirkungen von Lichtemissionen legen, und wurde vom Bundesamt für … Continue reading „Universität Bern – Künstliche Beleuchtung und Biodiversität in der Schweiz“