Tagesspiegel: Der Tierfreund macht das Licht aus
Nächtliche Beleuchtung im Garten kann Insekten vom Kurs abbringen
Bodenlampen im Gartenweg, Schwimmkugeln im Teich, Strahler für Pflanzen und Fassaden: Viele Gartenbesitzer setzen nachts den Garten in Szene. So richtig dunkel wird es fast nirgendwo mehr.
Der Tierfreund macht das Licht aus
naturschutz.ch – Schädigt Licht die Natur?
Im Auftrag der Stadt Zürich haben Biologen der Arbeitsgemeinschaft SWILD eine Literaturrecherche über die ökologischen Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung gemacht. Es ist die erste Untersuchung, die diese Problematik umfassend darstellt. Die Studie zeigt, dass nicht nur Zugvögel und Nachtinsekten vom Licht gestört werden, sondern auch viele andere Lebewesen.
Spiegel online: Macht das Licht aus!
Lichtverschmutzung erschwert astronomische Beobachtungen, irritiert Insekten und könnte Menschen sogar krank machen. Kritiker fordern: mehr Dunkelheit!
Bayrischer Rundfunk: Wie Motten um das Licht
Es ist Nacht für Nacht eine gigantische Verschwendung. Und es bedeutet in den Sommermonaten den Tod von Milliarden Insekten. Die Rede ist von unseren grell erleuchteten Städten. Vom Lichtsmog.
Zeitlupe: Verhängnisvolles Lichtermeer
Licht ist kein Schadstoff, und doch können künstliche Lichter in der Nacht dramatische Auswirkungen auf die Natur haben. Sie werden zu Todesfallen für Insekten und Vögel und stören die innere Uhr von Tier und Mensch.
NZZ: Hell erleuchtete Nächte als Gefahr für Tier und Mensch
Hell erleuchtete Nächte als Gefahr für Tier und Mensch
Durch Kunstlicht aufgehellte Nächte stören nicht nur Vögel, Insekten und auch Meeresschildkröten. Das nächtliche Licht, so eine These, könnte auch das Brustkrebsrisiko bei Menschen steigern.