Monthly Archives: Juli 2017
Juli 6th, 2017 |
Medienberichte, Wissen
Aeugst am Albis · Lichtverschmutzung im Siedlungsraum lässt sich eindämmen. Der Gemeinderat hat eine Lichtstrategie erarbeitet, die einen massvollen Umgang mit dem Licht regelt und die Bedürfnisse nach Sicherheit und Wohlbefinden nicht vernachlässigt. » Licht intelligent nutzen
Juli 5th, 2017 |
Medienberichte, Wissen
Die sechsjährige Michelle kommt in die Küche gerannt: «Mami, Mami, der Tannenbaum brennt!» » Der Tannenbaum brennt Dark-Sky Switzerland: Ein Weihnachts-Witz mitten im Sommer. Wir sind jedenfalls doppelt überrascht.
Juli 5th, 2017 |
Medienberichte, Wissen
Alarm, wenn Velofahrer und Passanten streiten. So geschehen an der Bushaltestelle Hardbrücke. Hilfe könnte dieses neue System bringen. » Zürich testet Boden-Ampel auf der Hardbrücke Dark-Sky Switzerland: Die immer grössere Beanspruchung des öffentlichen Raumes mit funktionalen Lichtquellen würde bedingen, dass man die nicht-funktionalen Lichtquellen stärker zurückdämmt, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden. Also keine Leuchtwerbeflächen oder Zierbeleuchtung in … Continue reading „Tagesanzeiger – Zürich testet Boden-Ampel auf der Hardbrücke“
Juli 4th, 2017 |
Medienberichte, Wissen
Naturfotograf Tobias Ryser aus Rapperswil hat in den Urner Bergen spektakuläre Bilder geschossen. Noch während er in Ruhe fotografierte, brachen Polizei und Rega auf, um ihn zu retten. » Fotograf löst mit Lampe Rega-Einsatz aus Dark-Sky Switzerland: Diese Geschichte ist ein guter Beleg dafür, dass bei naturnaher Dunkelheit schon relativ wenig Licht weit herum sichtbar ist. … Continue reading „20Minuten – Fotograf löst mit Lampe Rega-Einsatz aus“
Juli 2nd, 2017 |
Medienberichte, Wissen
Aussenlicht wird oft rein funktional eingesetzt – dabei entfalten beleuchtete Gärten einen ganz besonderen Reiz. » Lichtes Paradies (pdf) Dark-Sky Switzerland: Endlich einmal macht eine Zeitung nicht nur auf Zier-Leuchten aufmerksam, sondern auch auf das entscheidende Bundesgerichtsurteil, welches zur Nachtruhe auffordert. Und wer ökologisch denkt vermeidet unnötige Beleuchtung im Garten komplett.