Die Solothurner Zeitung berichtete bereits über die online Petition eines lokalen Jungpolitikers. Anschliessend befragte Canal3 Dark-Sky Switzerland im Radio interview.
» Solothurner Zeitung (pdf)
Canal3 Interview Teil 1
Canal3 Interview Teil 2
Zeitungsartikel, Magazine, Fernsehberichte, Radiointerviews usw. die mit Dark-Sky Switzerland, Lichtverschmutzung oder anderen Aspekten von Licht und Schatten zu tun haben oder zum Denken über die Zusammenhänge anregen.
Die Solothurner Zeitung berichtete bereits über die online Petition eines lokalen Jungpolitikers. Anschliessend befragte Canal3 Dark-Sky Switzerland im Radio interview.
» Solothurner Zeitung (pdf)
Canal3 Interview Teil 1
Canal3 Interview Teil 2
Eine Reise an den hellsten und dunkelsten Ort der Schweiz.
Die zunehmende Lichtverschmutzung stört den normalen Zyklus der Natur, denn unsere Nächte werden immer «lauter»: Auf einem Spaziergang mit Lukas Schuler des Vereins Dark-Sky Switzerland.
Die nächtliche Veranstaltung hat rund 35 Spaziergängerinnen und Neugierige aus der warmen Stube zum Greifensee gelockt. Wir wirkt künstliches Licht auf die Natur und den Menschen?
Warum zu viel Licht Schaden anrichtet – auch in der Region
Taghelle Lichtquellen können die Natur und die Tierwelt verwirren. Was eine Privatperson dagegen unternehmen kann, erzählt Lukas Schuler des Vereins Dark-Sky.
Ganzer Artikel aus der Presseschau:
» Warum zu viel Licht Schaden anrichtet – auch in der Region (pdf)
Wann haben Sie zum letzten Mal ein Glühwürmchen gesehen?
Glühwürmchen leuchten nicht, um uns Menschen den Weg zu weisen, sondern um Paarungspartner zu finden. Aber das viele Licht, das wir Menschen produzieren, lenkt die Glühwurmmännchen in die Irre.
Nicht nur diese!
» Wenn die Nacht zum Tag wird (pdf)
Am Donnerstag, 23. Februar, lädt der Natur- und Vogelschutzverein Ziefen zu einem Vortrag zum Thema Lichtverschmutzung ein. Dieser Vortrag findet um 19 Uhr im Mehrzweckraum des Schulhauses Eien statt. www.nvvz.ch.
Die Minnechaug Regional High School kann ihre smarten Leuchten nicht mehr ausschalten. Das intelligente System sollte Energie sparen. Jetzt ist es dumm – und kostet viel Geld.
» An dieser Schule brennt Tag und Nacht das Licht seit eineinhalb Jahren
In Dornach sind mehrere Strassenabschnitte wegen Stromspar-Massnahmen nachts nicht mehr beleuchtet. Anwohner fürchten nun um den Schutz der Bevölkerung und das Leben ihrer Haustiere.
» Dunkle Strassen wegen Sparmassnahme – «was denken sich Politiker dabei?»