Für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht

Monthly Archives: Juni 2018

Lichtverschmutzung – Vertiefungsarbeit Jan Landolt

 Lichtverschmutzung – und die daraus resultierenden Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung Diese Vertiefungsarbeit ist in der Ausbildung zum Gebäudetechnikplaner in Fachrichtung Lüftung durch Jan Landolt geschrieben worden. Jan Landolt fotografiert leidenschaftlich gerne den Sternenhimmel und fand so den Bezug und das Interesse an der Lichtverschmutzung. Er stellt sie uns hier zur Verfügung. » Lichtverschmutzung – Vertiefungsarbeit Jan Landolt (pdf)

20Minuten – «Wir werden in Zukunft strenger sein»

In den letzten Tagen wurde in Basel Kritik an animierten Werbetafeln am Strassenrand laut. Jetzt räumt das Tiefbauamt ein, man sei zu «grosszügig» gewesen. » «Wir werden in Zukunft strenger sein» Dark-Sky Switzerland: Es wäre schon viel gewonnen, die SIA Norm 491 würde auch eingehalten und die Leuchtwerbung von 22-6 Uhr ausgeschaltet.  

züriost.ch – «Die Autos sind im Dunkeln kaum zu erkennen»

Das Bundesamt für Verkehr hat die Strassenlampen bei einer Kreuzung in Oberkempttal 2016 aus ökologischen Gründen ausschalten lassen. Der Illnauer Felix Bosshardt findet, diese Abschaltung gehe auf Kosten der Sicherheit. Das sieht auch Stadtrat Urs Weiss (SVP) so. » «Die Autos sind im Dunkeln kaum zu erkennen» Dark-Sky Switzerland: Offenbar ist nicht die unbeleuchtete Strasse das … Continue reading „züriost.ch – «Die Autos sind im Dunkeln kaum zu erkennen»“