Category Archive: Broschüren und Merkblätter
November 1st, 2016 |
Broschüren und Merkblätter, Wissen
Handelsübliche LED-Lampen stellen bei sachkundiger Verwendung kein gesundheitliches Risiko dar. Dies gilt auch für empfindliche Bevölkerungsgruppen wie Kinder oder Personen, die sehr klare, keine oder künstliche Augenlinsen haben. Dark-Sky Switzerland: Trotz dieser Entwarnung empfehlen wir den ganzen Bericht, der auch auf verbleibende Risiken eingeht, genau zu lesen. » LED-Lampen
März 17th, 2016 |
Broschüren und Merkblätter, Wissen
Das Bundesamt für Umwelt arbeitet an einer neuen Vollzugsrichtlinie zur Vermeidung unnötiger Lichtemissionen (soll die Broschüre von 2005 ersetzen). Bis zur Publikation wird es noch mindestens ein Jahr dauern. Daher finden wir es vorbildlich, wenn sich kantonale Umweltämter schon jetzt Gedanken machen, wie ein Vollzug im Bereich Licht aussehen kann und informieren. Allmählich wächst das … Continue reading „Umwelt-Vollzugstagung Kanton Thurgau über Lichtimmissionen“
Dezember 11th, 2015 |
Broschüren und Merkblätter, Medienberichte, Wissen
Weniger ist mehr, das gilt auch für die Beleuchtung. Licht im Übermass hat lästige oder gar schädliche Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Städte und Gemeinden können einen grossen Beitrag dazu leisten, die Lichtverschmutzung und den Stromverbrauch zu reduzieren, ohne dabei die Bedürfnisse der Bevölkerung nach Sicherheit, Wohlbefinden und Ästhetik zu vernachlässigen. Artikel aus diesem Heft von Lichtplaner Roland Bodenmann: » … Continue reading „PUSCH Thema Umwelt – Lichtemissionen reduzieren und Strom sparen“
November 1st, 2014 |
Broschüren und Merkblätter, Wissen
Der Kanton Aargau erläutert vorbildliche Lichtplanung. Umwelt Aargau – Advent, Advent, das Licht im Trend
Oktober 20th, 2014 |
Broschüren und Merkblätter, Wissen
Effekte künstlicher Beleuchtung auf Fledermäuse und Massnahmen der Stiftung Fledermausschutz Licht und Fledermausschutz
Januar 2nd, 2014 |
Broschüren und Merkblätter, Wissen
Nachdem die Vogelwarte Sempach das Thema Bauen mit Glas und Licht zum Thema Vogelschutz aufgenommen hatte, gibt es bereits Gemeinden, die das Thema aktiv angehen. Das ist vorbildlich und nachahmenswert. » Glas und Licht – ohne Schattenseite (pdf)