Monthly Archives: November 2018
November 8th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
SCHWARZENBURG Der Naturpark Gantrisch erhält den Elisabeth-und-Oscar-Beugger-Preis 2018. Damit zeichnet die Umweltorganisation Pro Natura Gemeinden und Organisationen aus, die sich im Kampf gegen Lichtverschmutzung engagieren. » Naturpark forciert Kampf gegen zu viel Licht
November 7th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Der Naturpark Gantrisch erhält zusammen mit der Gemeinde Fläsch den von Pro Natura verliehene Beugger-Preis 2018 zur «Reduktion von künstlicher Beleuchtung zum Schutz der Tierwelt». Die Preisträgerinnen konnten den mit 50’000 Franken dotierte Preis am 7. November 2018 je zur Hälfte in Empfang nehmen. Das Komitee begründet die Vergabe an zwei Preisträger mit der Vision … Continue reading „Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2018 geht an Gemeinde Fläsch und Naturpark Gantrisch“
November 7th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Die Gemeinde Fläsch setzt auf innovative Technologie, um seine Strassen und Wege zu beleuchten – oder eben nicht zu beleuchten. Dafür erhält Fläsch nun 25’000 Franken von der Elisabeth und Oscar Beugger Stiftung. » Fläscher Beleuchtungskonzept gewinnt Beugger-Preis
November 7th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Einmal visionär – einmal konkret. Dieses Jahr werden zum ersten Mal zwei Projekte gleichzeitig mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis ausgezeichnet: Die «Nachtlandschaft Gantrisch» des Fördervereins Region Gantrisch (BE/FR) und das Projekt «Emissionsreduzierte öffentliche Beleuchtung» der Gemeinde Fläsch (GR). Die preisgekrönten Eingaben verfolgen grundverschiedene, aber bestechende Ansätze zum Schutz der Tierwelt vor Lichtverschmutzung. Der mit … Continue reading „Pro Natura – Es werde … weniger Licht!“
November 6th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Die Gemeinde Val-de-Ruz im Neuenburger Jura stellt ab Ende des kommenden Jahres jeweils ab Mitternacht für einige Stunden die Strassenbeleuchtung ab. Dies hat der Generalrat am Montagabend entschieden. » Nächtliches Lichterlöschen im Val-de-Ruz
November 1st, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Lichteffekte beurteilen | Licht ist mehr als wir sehen, es ist für unser Wohlbefinden zentral. Um mit künstlicher Beleuchtung auch das Wohlbefinden des Menschen zu verbessern, müssen Intensität, spektrale Zusammensetzung und zeitlicher Verlauf berücksichtigt werden. Die Internationale Beleuchtungskommission CIE erarbeitet entsprechende Methoden zur Formulierung quantitativer Aussagen. » Das richtige Licht, zur richtigen Zeit (pdf)