Monthly Archives: April 2019
April 24th, 2019 |
Medienberichte, Wissen
WSL und EKZ untersuchen gemeinsam, wie nachtaktive Insekten und auch Fledermäuse von künstlichem Licht beeinflusst werden. Dabei hat sich unter anderem herausgestellt, dass Mücken weniger auf Licht reagieren als etwa Bienen und Ameisen. » Lichtverschmutzung: So beeinflussen Strassenlampen die nachtaktiven Insekten (online) » Lichtverschmutzung: So beeinflussen Strassenlampen die nachtaktiven Insekten (pdf)
April 18th, 2019 |
Politische Vorstösse
An der Sitzung vom 9. April 2019 hat der Gemeinderat zudem die allgemein-anregende Initiative «Mehr Nacht für Wallisellen» vom 7. November 2018 der Erstunterzeichner Lukas Schuler, Tobias Hofstetter, Martin Tanner, Claudia Iseli, Hanni Borowski, Ulrich Borowski, Daniel Hürlimann und Peter Zwyssig mit 279 weiteren Stimmberechtigten behandelt. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, diese Initiative als erheblich … Continue reading „Anzeiger von Wallisellen – Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2019“
April 15th, 2019 |
Medienberichte, Wissen
Junge Zürcher entwickeltem intelligente LED-Röhren, die Licht nach Bedarf erzeugen. Zu den Kunden zählen der Flughafen Zürich und das Dolder Grand. » Zürcher erfinden intelligentes Licht (pdf)
April 12th, 2019 |
Medienberichte, Wissen
Die übertriebene Pflege von Grünanlagen oder Gärten ist für die Insekten ebenso vernichtend wie die chemische Keule. 700 Arten sind in der Schweiz bedroht. » Insektenschwund: Es sind nicht nur die Pestizide Dark-Sky Switzerland: Und nicht zu vergessen die Lichtverschmutzung, die hier nur in der Kommentarspalte erwähnt wird.
April 11th, 2019 |
Medienberichte, Wissen
Der Rückgang und die Gefährdung der Insekten sind wissenschaftlich breit dokumentiert und die wichtigsten Ursachen dafür sind bekannt. Dies schreibt das Forum Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften in einem am Donnerstag veröffentlichten Faktenblatt. Die Forschenden empfehlen, die Ursachen für den Insektenrückgang dringlich anzugehen. » Insektenschwund in der Schweiz
April 10th, 2019 |
Medienberichte, Wissen
Schwarze Löcher sind per definitionem unsichtbar. Mit einem weltumspannenden Teleskop ist es Astronomen jetzt dennoch gelungen, sich ein Bild von einem dieser Schwerkraftmonster zu machen. » Ein Bild für die Geschichtsbücher: Astronomen erhaschen den Schatten eines Schwarzen Lochs