Für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht

Author Archives: Redaktor

Lichtverschmutzung – Wie die Nacht zum Tag wird

von René Kobler, dipl. Arch. ETH/SIA und Mitglied bei Dark-Sky Switzerland und Philipp Heck, Präsident Dark-Sky Switzerland, erschienen im Original am 25. April 2001 auf astroinfo.ch Haben Sie sich auch schon gefragt, weshalb ein dunkler, mit Sternen übersähter Himmel immer seltener wird? Wussten Sie, dass jedes Jahr unzählige Zugvögel aus dem gleichen Grund sterben? Der Grund dafür ist … Continue reading „Lichtverschmutzung – Wie die Nacht zum Tag wird“

US-Gesetz verhindert Lichtverschmutzung

Mitte Januar wurde in Fauquier County im US-Bundesstaat Virginia ein Gesetz verabschiedet, wonach neue Aussenbeleuchtungen nur nach festgelegten Richtlinien installiert werden dürfen. Damit wird Lichtverschmutzung vermindert und Energie gespart. Zonenplananhang Beleuchtung Fauquier (engl.)  

Bei Skybeamern Polizei anrufen?

Falls Sie Skybeamer am Nachthimmel stören, zögern Sie nicht, die Polizei anzurufen. Skybeamer fallen in den Bereich von Strassenreklamen und bedürfen einer besonderen Bewilligung, die meistens nicht eingeholt wurde. Bitten Sie ausserdem Ihren Gemeinderat, solche Bewilligungen nur in Ausnahmefällen für eine begrenzte Zeitdauer zu erteilen. Damit wird Skybeamern das Überleben schwer gemacht. Hinweis: Signalisationsverordnung Anmerkung … Continue reading „Bei Skybeamern Polizei anrufen?“

Ist Zürichs neues Beleuchtungskonzept eine Erleuchtung?

Eine stärkere Erhellung des Nachthimmels über der grössten Stadt der Schweiz ist unabdingbar, wenn vermehrt Gebäude von unten, statt von oben, beleuchten werden sollen, wie es der neue Lichtplan vorsieht. Folgen von Lichtverschmutzung Sicherheitsverlust unnötige Kosten tödliche Fallen für nachtaktive Tiere (z.B. Zugvögel) Sternenhimmel verschwindet Was kann man dagegen tun? Von oben statt unten beleuchten! Lampen … Continue reading „Ist Zürichs neues Beleuchtungskonzept eine Erleuchtung?“

Lichtverschmutzung – wenn die Sterne verschwinden

von Patrik Schellenbauer, Guido Schwarz In städtischen Gebieten sind von blossem Auge nur noch wenige Sterne am Himmel auszumachen. Dafür verantwortlich ist nicht die Luftverschmutzung, sondern die zunehmende Aufhellung des Nachthimmels durch schlechte Beleuchtungskörper. Die Organisation „Dark-Sky Switzerland“ kämpft gegen die „Lichtverschmutzung“. Es mag paradox klingen: Obwohl wir heute über ein gewaltiges Wissen über den … Continue reading „Lichtverschmutzung – wenn die Sterne verschwinden“

Vogelwelt in Gefahr

von Andy Stauber Die „Lichtverschmutzung“ kann auch das Verhalten von Zugvögeln beeinträchtigen. Vor allem Himmelsscheinwerfer – die sogenannten Sky-Beamer -, die von Discotheken zu Werbezwecken verwendet werden, führen zu Verhaltensänderungen bei nachts ziehenden Vögeln. Das Problem ist schon von Leuchttürmen her bekannt. In der Nacht orientieren sich die Vögel an einer Lichtquelle. Es ist schon … Continue reading „Vogelwelt in Gefahr“