Gesetzesgrundlagen
Die eidgenössischen und kantonalen Gesetze enthalten einige Artikel, welche auf Ihre Anwendung auch gegen die Lichtverschmutzung warten. Bund Kanton NW Kanton OW
Die eidgenössischen und kantonalen Gesetze enthalten einige Artikel, welche auf Ihre Anwendung auch gegen die Lichtverschmutzung warten. Bund Kanton NW Kanton OW
Zusammenarbeit mit Dark-Sky Switzerland ist im Gange Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bemüht sich zusammen mit Dark-Sky Switzerland (DSS) eine Lösung zu finden, um die neue Lichtgestaltung der Regionalbahnhöfe effizient und sinnvoll zu gestalten. Der Vorstand von DSS zeigt sich sehr erfreut über das Verantwortungsbewusstsein und die konstruktive Diskussionsbereitschaft der SBB.
Ausstellung im Naturmuseum Olten 18. August – 30. Dezember 2001 Die Sonne versinkt unter dem Horizont, das Reich der Nacht erwacht. Für das Riesenheer der dämmerungs- und nachtaktiven Tiere beginnt der „Tag“. Sie alle haben in der Dunkelheit eine ökologische Nische gefunden, die ihnen das Überleben ermöglicht. Für Nachtschläfer gilt es nun, sich durch besondere … Continue reading „Ausstellung: Nachtleben – Geheimnisse der Finsternis“
Wie man der Ausgabe 5/2001 der SBB Zeitschrift Via entnehmen kann, möchten die Schweizerischen Bundesbahnen in den nächsten fünf Jahre ihre 620 Regionalbahnhöfe umgestalten. Unsinnigstes Element stellt dabei der sog. „Railbeam“ dar. Ein acht Meter hoher Mast der von unten (!) beleuchtet werden soll! Die SBB möchte damit den Bahnhof mit indirektem Licht erhellen. Mehr … Continue reading „Denkwürdige Bahnhofspläne der SBB“
Weil das Ostschweizer Expo.02-Projekt „au’art“ auf dem Säntis Vögel gefährdete, ist die Beleuchtung des Objekts abgeschaltet worden, wie Säntisbahn-Betriebsleiter Paul Christen erklärte. Nachdem Angestellte fünf tote Bergfinken gefunden hatten, suchte Christen Rat bei Fachleuten. Tatsächlich könne in nebligen Nächten ein sogenannter Leuchtturmeffekt auftreten, bestätigt Felix Liechti von der Vogelwarte Sempach. Leuchttürme oder sogenannte Sky-Beamer, wie … Continue reading „Lob für Säntisbahn“
Am Montag, 18. Juni 2001 stellte Herr Eberhard, Direktor Amt für Städtebau, in Zürich an der Fabrik am Wasser die Neugestaltung der Zürcher Innenstadt vor. Darin enthalten sind neben selbstleuchtenden Tramhaltestellen an Parade- und Bahnhofsplatz auch von unten beleuchtete Bäume an der Bahnhofsstrasse! D.h. alle bisher gegen oben abgeschirmten Strassenlampen sollen entfernt werden und durch … Continue reading „Neue Stadtbeleuchtung für Zürich“