Yearly Archives: 2014
Februar 7th, 2014 |
Medienberichte, Wissen
Noch ist die Lichtverschmutzung nicht unbedingt ein gesellschaftsrelevantes Thema. Das ist falsch, denn mit einem jüngsten Bundesgerichtsentscheid könnte sich das ändern. Nur im Dunkeln ist wirklich gut Funkeln!
Februar 6th, 2014 |
Medienberichte, Wissen
«Licht aus» – für die Strassenbeleuchtung gilt das «Earth Hour»-Motto aus Sicherheitsgründen nicht. «Intelligentes Licht an» heisst hier die Devise, und schon sinkt der Stromverbrauch um zwei Drittel. » Strassen unter Strom (pdf) Dark-Sky Switzerland: Das WWF-Magazin 2014/1 berichtet über die neueste technologische Entwicklung im Sektor der öffentlichen Beleuchtung und bewirbt die Earth Hour, welche … Continue reading „WWF-Magazin 2014/1 – Strassen unter Strom“
Februar 4th, 2014 |
Medienberichte, Wissen
Ab September 2015 wird auf dem gesamten Stadtgebiet von Sonntag bis Donnerstag, jeweils von 1 bis 5 Uhr die öffentliche Strassenbeleuchtung abgeschaltet. Nur in der Innenstadt bleibt es hell. In Baden wird es bald richtig dunkel in der Nacht
Januar 26th, 2014 |
DarkSky Switzerland, Medienberichte, Wissen
Die NZZ am Sonntag – Beilage Gesellschaft – berichtet über eine Reise in die dunkelste Ecke der Schweiz. In Begleitung des Präsidenten von Dark-Sky Switzerland hat die NZZ am Sonntag den gesellschaftlichen Fragen und Fakten zum Thema Lichtverschmutzung nachgespürt. Dazu Dark-Sky knapp: Umweltfachleute, Lichtexperten und sogar Richter haben spätestens 2013 den gesetzlichen, normativen und rechtlichen, roten … Continue reading „Es werde Dunkel!“
Januar 26th, 2014 |
Medienberichte, Wissen
Die Welt wird immer heller. Auch hierzulande sind die Nächte heute 70 Prozent weniger dunkel als noch vor zwanzig Jahren. Die Zahl jener, die sich dem Kampf für die Finsternis verschrieben haben, wächst. Aber ist die «Lichtverschmutzung» tatsächlich ein Problem? Eine Reise in die dunkelste Ecke der Schweiz. Es werde Dunkel!
Januar 15th, 2014 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
Erstmalig hat am 12. Dezember 2013 das Bundesgericht im Entscheid 1C_250/2013 das Vorsorgeprinzip beim Licht bestätigt und die Begrenzung unnötiger Lichtemissionen in der Nachtruhezeit von 22 Uhr bis 6 Uhr, sowie bei Weihnachtsbeleuchtung vom 1. Advent bis 6. Januar bis max. 1 Uhr verlangt. [ganze Mitteilung]