20Minuten – Das grosse Insektensterben
Nicht nur Bienen, auch andere Insekten werden bei uns immer seltener. Forscher sehen dafür mehrere mögliche Gründe. » Das grosse Insektensterben
Nicht nur Bienen, auch andere Insekten werden bei uns immer seltener. Forscher sehen dafür mehrere mögliche Gründe. » Das grosse Insektensterben
Ein ungemütlicher Zustand: Man kann nicht einschlafen oder wacht früh am Morgen auf – und das Sorgenkarussell beginnt sich zu drehen. Die Gedanken kreisen um ein Problem, und es ist fast unmöglich, sie «abzustellen». Und je mehr man versucht, wieder einzuschlafen, desto weniger gelingt einem das. » Warum die Sorgen nachts grösser erscheinen
Noch bis am 24. August durchfliegt die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne den Perseiden-Meteorschwarm. Es handelt sich dabei um die Auflösungsprodukte des Kometen 109P/Swift-Tuttle. In der Nacht auf Sonntag erwarten die Astronomen am meisten Sternschnuppen. » Die kurzen Nächte der «Laurentius-Tränen»
Der Perseiden-Schauer erreicht am Wochenende seinen Höhepunkt. Wir verraten Ihnen, wo Sie den Sternenhimmel besonders gut beobachten können. » 17 Hotspots für Sternschnuppen-Gucker
Der Geroldswiler Elektroplaner will, dass die LED-Strassenlampen an der Bergstrasse zukünftig warmweiss leuchten, da sie heute stark blenden würden. Ist er damit alleine oder sticht er in ein Wespennest? Seine Online-Petition wird es zeigen. » «Diese LED-Lampen blenden hier zu stark» – wieso ein Elektroplaner wärmeres Licht an der Bergstrasse fordert Dark-Sky Switzerland: Unterstützen auch Sie … Continue reading „Limmattaler Zeitung – «Diese LED-Lampen blenden hier zu stark» – wieso ein Elektroplaner wärmeres Licht an der Bergstrasse fordert“
In den vergangenen zwanzig Jahren hat die nächtliche Lichtemission um etwa 70 Prozent zugenommen. Das hat Folgen für Tiere, aber auch für Pflanzen, wie Berner Ökologen festgestellt haben («Nature», online, engl.). » Kunstlicht stört Pflanzenbestäubung (pdf, cut)