SRF – Grösste Weihnachtsdeko der Schweiz ist umstritten
Die Swisscom beleuchtet den Sendeturm Bantiger mit einer Lichterkette – und sorgt damit nicht nur für Heiterkeit. » Grösste Weihnachtsdeko der Schweiz ist umstritten
Die Swisscom beleuchtet den Sendeturm Bantiger mit einer Lichterkette – und sorgt damit nicht nur für Heiterkeit. » Grösste Weihnachtsdeko der Schweiz ist umstritten
Gartenwissen: Brennende Lampen in Wohnungen, Lichterketten im Garten, Strassenlaternen – Flora und Fauna leiden unter solcher (Dauer-)Beleuchtung. Wo die Forschung steht und wie Sie mit dem Licht richtig haushalten. » Bioterra – Es werde dunkel
Als erster Park in der Schweiz wird der Naturpark Gantrisch mit dem internationalen «Dark Sky Park»-Label ausgezeichnet. Dank verschiedenster Massnahmen weist der Ort im Berner Oberland eine «überdurchschnittlich hohe Nachtdunkelheit» auf. » Einzigartig in der Schweiz: Naturpark Gantrisch erhält «Dark Sky Park»-Label
Mit billigen Leuchtdioden lässt sich heute selbst der hinterste Winkel ausleuchten. Der Verlust der Dunkelheit hat allerdings seinen Preis. Und den zahlen vor allem Pflanzen und Tiere. » Der helle Wahnsinn (NZZ online) » Der helle Wahnsinn (pdf)
Die Solothurner Zeitung berichtete bereits über die online Petition eines lokalen Jungpolitikers. Anschliessend befragte Canal3 Dark-Sky Switzerland im Radio interview. » Solothurner Zeitung (pdf) Canal3 Interview Teil 1 Canal3 Interview Teil 2
Die zunehmende Lichtverschmutzung stört den normalen Zyklus der Natur, denn unsere Nächte werden immer «lauter»: Auf einem Spaziergang mit Lukas Schuler des Vereins Dark-Sky Switzerland. Die nächtliche Veranstaltung hat rund 35 Spaziergängerinnen und Neugierige aus der warmen Stube zum Greifensee gelockt. Wir wirkt künstliches Licht auf die Natur und den Menschen? Warum zu viel Licht … Continue reading „züriost – Im Kunstlicht spazieren am Greifensee“