Für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht

Monthly Archives: August 2011

Vaterland: Auch in Gamprin geht nachts das Licht aus

Wie bereits andere Gemeinden zuvor hat nun auch Gamprin- Bendern beschlossen, gegen die Lichtverschmutzung vorzugehen und Energie zu sparen. Dazu sollen die Strassenlampen nachts ganz ausgeschaltet oder in einigen Quartieren die Beleuchtung reduziert werden. Auch in Gamprin geht nachts das Licht aus  

European Dark Sky Symposium 2011

Das 11te Europäische Symposium zum Schutze der Nacht findet vom 6. – 8. Oktober 2011 in Osnabrück statt. Diskutiert werden Aspekte der Lichtverschmutzung, deren Gründe, negative Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze. Einige Themenschwerpunkte werden sein: Messmethoden für Lichtverschmutzung Qualität der Dark Sky Parks Effiziente Beleuchtung Auswirkungen auf die Umwelt (z.B. auf Insekten, aber auch Menschen) moderner … Continue reading „European Dark Sky Symposium 2011“

RZ Online: Lichtverschmutzung auf dem Klein Matterhorn

Das Klein Matterhorn in Zermatt werde schleichend touristisch ausgebaut, so die Stifung Landschaftsschutz Schweiz (SL). Sie und die Umweltverbände, Pro Natura Schweiz, WWF und Mountain Wilderness wehren sich seit Jahren vehement gegen Pläne der Bergbahnen, einen 117 Meter hohen Bau mit Aussichtsplattform auf dem Klein Matterhorn zu errichten. Lichtverschmutzung auf dem Klein Matterhorn  

Bieler Tagblatt: Naturschützer fürchten um Kleines Matterhorn

Vier Natur- und Umweltschutzorganisationen verurteilen die Bautätigkeit auf dem Kleinen Matterhorn. Ausserdem kritisieren sie das Lumorama von Zermatt, wodurch von vier Berggipfeln farbige Lichter strahlen. Mitte August sind sie deshalb an die kantonale Baukommission Wallis gelangt. Naturschützer fürchten um Kleines Matterhorn  

Zürichsee Zeitung: Wenn es hell ist, sieht man nichts

Freie Sicht auf die Milchstrasse, fordert Dark Sky. Die internationale Bewegung bekämpft Lichtverschmutzung und hat auch einen Schweizer Ableger. Der Verein mit Sitz in Stäfa beanstandet zum Beispiel übermässig beleuchtete Kirchtürme. Wenn es hell ist, sieht man nichts