Monthly Archives: November 2016
November 18th, 2016 |
DarkSky Switzerland, Medienberichte, Wissen
ALTDORF ⋅ Der Kanton Uri wird für seinen Einsatz gegen die Lichtverschmutzung ausgezeichnet. Im Tourismusort Andermatt erliess der Kanton Auflagen für die Aussenbeleuchtungen. Dafür zeichnet ihn die Umweltorganisation «Dark-Sky» mit dem «Ritter der Nacht» aus. » Auszeichnung «Ritter der Nacht» geht an den Kanton Uri
November 18th, 2016 |
Medienberichte, Wissen
ALTDORF ⋅ Der Kanton Uri wird für seinen Einsatz gegen die Lichtverschmutzung ausgezeichnet. Im Tourismusort Andermatt erliess der Kanton Auflagen für die Aussenbeleuchtungen. Dafür zeichnet ihn die Umweltorganisation «Dark-Sky» mit dem «Ritter der Nacht» aus.
November 18th, 2016 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen, Mitgliederanlässe
Dark-Sky Switzerland vergibt den «Ritter der Nacht» 2016 Die zunehmende Erhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Verhalten von Tieren und Pflanzen. Das beweisen etliche wissenschaftliche Studien. Die Lichtverschmutzung wird zu Recht als neue Umweltbelastung thematisiert. Selbst das Bundesgericht muss inzwischen Stellung nehmen und hat übermässigen Beleuchtungen … Continue reading „Auszeichnung für Urner Amt für Umweltschutz“
November 18th, 2016 |
Medienberichte
Das Pendlerleben ist gerade im Winterhalbjahr nicht ganz einfach: Man fährt im Dunkeln los und hat es noch Nebel dazu, dann befindet man sich im Zug wie in einer Blase.
November 18th, 2016 |
DarkSky Switzerland, Interview mit DarkSky Switzerland, Medienberichte, Wissen
Rolf Schatz informiert über Dark-Sky Switzerland und den Preis von Dark-Sky «Ritter der Nacht» 2016, der am 18. November in Gegenwart von Moritz Leuenberger nach acht Jahren zum zweiten Mal vergeben wird. 2016-11-18_Interview_Radio_Zürisee
November 14th, 2016 |
Medienberichte, Wissen
Immer das gleiche Licht? Wie langweilig. Mit farbigen LED lassen sich Räume je nach Stimmung und Tageszeit stilvoll beleuchten. » Mit LED-Lampen gegen die Winterdepression