Monthly Archives: März 2018
März 22nd, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Die Winterthurerin Sylvia Michel hat den «Swiss National Award» des weltweit grössten Fotopreises gewonnen. Zuerst glaubte sie an einen Scherz. » «Ich finde es nicht das beste Bild» Dark-Sky Switzerland: Zumindest regt das Bild symbolisch sehr zum Nachdenken an, wie wir mit der natürlichen Dunkelheit und Licht umgehen (sollen). Die Geschichte fand am 31. März 2018 … Continue reading „20Minuten – «Ich finde es nicht das beste Bild»“
März 22nd, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Seit Jahrhunderten leben Vögel und Fledermäuse in unmittelbarer Nähe des Menschen. Doch Renovationen und moderne Bauweisen könnten viele dieser Arten zum Verschwinden bringen. » Wenn moderne Bauweisen tierische Untermieter bedrohen
März 22nd, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Naturschutz kontra Laufveranstaltung: Führt ein Teil der Laufstrecke des Glatt Nightruns, welcher am kommenden Samstag seine zweite Auf1age erfàhrt, mitten durch das Naturschutzgebiet «Hinterem Grindel»? «Ja», behauptet der Walliseller Kurt Benz und spricht von einer illegalen Durchführung. «Nein», entgegnet der Gemeinderat. Die Strecke führe zwar dem Kommunalen Schutzgebiet entlang, befände sich selber aber in der … Continue reading „Anzeiger von Wallisellen – Keine Nachtruhe für den Biber“
März 21st, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Viele Schlösser im Kanton sind nicht gesetzeskonform beleuchtet. Laut kantonalem Umweltrecht müssten Anlagen, die nicht dem Gesetz entsprechen, innerhalb von einem Jahr zurückgebaut werden. Heute und morgen werden die die illegalen Lampen aber nicht ersetzt. » Lichterlöschen bei den Aargauer Schlössern? Lichtplaner fordert Abschaltung um 22 Uhr
März 20th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Die einen suchen es, die anderen meiden es. Und manche verstecken es vor uns: Licht bzw. Strahlung entscheidet in der Pflanzenwelt über Gedeih und Verderb. Und über die Taktik, welche angewendet werden muss, um die Bestäuber anzulocken. Erstaunliche Einblicke ins Gartenreich. » Lichtzauber im Gartenreich
März 19th, 2018 |
Medienberichte, Politische Vorstösse, Wissen
40 Prozent der Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Mit drastischen Folgen. Jetzt fordert CSP-Nationalrat Karl Vogler ein nationales Insekten-Monitoring. » Vogler schlägt wegen Insektensterben Alarm (Blick online) » Karl Vogler schlägt wegen Insektensterben Alarm (Blick am Abend, pdf)