Geschützt: Mitgliederanlass – Naturpark Gantrisch 6.-7. April 2019
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die LED-Beleuchtung auf der Brücke «Eiserner Steg» zwischen Flurlingen und Neuhausen spendet zu viel Licht. Ein Problem für Nordfledermäuse, aber auch Anwohner und Passanten stören sich daran. » Im Einsatz gegen die zu helle Beleuchtung (online) » Im Einsatz gegen die zu helle Beleuchtung (pdf) Dark-Sky Switzerland: Das Problem der zunehmenden Lichtverschmutzung zeigt sich hier beispielhaft. … Continue reading „Schaffhauser Nachrichten – Im Einsatz gegen die zu helle Beleuchtung“
Die vom Menschen verursachte, zunehmende Lichtverschmutzung ist ein bekannter Gefährdungsfaktor für nachtaktive Tiere. In der Schweiz ist der seltene Ziegenmelker seit den 1970-iger Jahren in stetigem Rückgang begriffen und stark gefährdet. Die letzte sich fortpflanzende Population befindet sich im Kanton Wallis. Erste von Experten begründete Schutzmaßnahmen in früher besiedelten Brutgebieten waren bis ins Jahr 2000 … Continue reading „Journal of Ornithology – Lichtverschmutzung erschwert die Wiederbesiedlung renaturierter Habitate des Ziegenmelkers im Wallis“
Die letztjährige Diskussion über die mögliche Einführung einer «Dauersommerzeit» schlug hohe Wellen. Vor allem zeigte sie eines: Viele Zeitgenossen stellen ihre ureigenen Interessen in den Vordergrund und missachten dabei den Biorhythmus, der sich seit Urzeiten dem Tag-Nacht-Zyklus angepasst hat. Wir betrachten die Situation einmal aus astronomischer Sicht. » Wir missachten unseren Biorhythmus (pdf)