Nachtfalter 2020
» Nachtfalter 2020 (pdf)
» Nachtfalter 2020 (pdf)
In den Menukästen der Stadt Zürich dürfen keine Bildschirme aufgestellt werden – sie leuchten zu hell. » Die Vitrine, die das Stadtbild stört (pdf) Dark-Sky Switzerland: Auch wenn es vielen uninformierten LeserInnen absurd vorkommen mag, was die Stadt Zürich hier verlangt, geht dabei vergessen, dass der technische Fortschritt die Bildschirme immer heller hat werden lassen, … Continue reading „NZZ – Die Vitrine, die das Stadtbild stört“
Eine neue grosse Übersichtsstudie zeigt, dass künstliche Lichtquellen viele Tierarten durcheinander bringen. Bei manchen wie den Meeresschildkröten kann sogar die Fortpflanzung leiden. » Künstliches Licht stört den Lebensrhythmus der Tiere
Die nächtliche Lichtverschmutzung durch künstliche Lichtquellen hat schädliche Auswirkungen auf nachtaktive Tiere und kann Menschen den Schlaf rauben. Strassenlaternen spielend dabei jedoch eine geringere Rolle als bisher vermutet. Das berichtet ein deutsch-amerikanisches Forscherteam in der Zeitschrift «Lighting Research & Technology». Demnach ist die Strassenbeleuchtung nur für 20 Prozent der städtischen Lichtverschmutzung verantwortlich, wie Satellitenmessungen über der … Continue reading „NZZ am Sonntag – Strassenlaternen weniger schädlich“
Dunkelheit ist in der dicht besiedelten Schweiz rar geworden: Es gibt kaum noch Orte, die nachts nicht von künstlichem Licht erhellt werden. Nächtliches Licht stört den Tag-Nacht-Rhythmus von Mensch, Tier und Pflanze. Da erstaunt es, dass vergleichsweise wenig darüber bekannt ist, wie sich Lichtverschmutzung lokal messen lässt und wie relevant unterschiedliche Formen davon sind. » … Continue reading „WSL – «Fiat Nox»: Naturschutzgebiete brauchen Pufferzonen für Licht“
Der eiserne Steg, die Verbindungsbrücke über den Rhein in Flurlingen, brauchte eine neue Beleuchtung. Es wurde eine Geschichte mit ein paar Umwegen. Heute sind Strasse und Gehweg wieder optimal ausgeleuchtet und auch die seltene Nordfledermaus kann wieder störungsfrei am Rhein jagen. » Eine Lampe sorgt für Lämpe