SRF – «Es ist nicht nötig, das Licht in ganzen Strassen abzustellen»
Viele Städte wollen Beleuchtung reduzieren, um Strom zu sparen. Bern zeigt, wie Strassen trotzdem sicher bleiben. » «Es ist nicht nötig, das Licht in ganzen Strassen abzustellen»
Viele Städte wollen Beleuchtung reduzieren, um Strom zu sparen. Bern zeigt, wie Strassen trotzdem sicher bleiben. » «Es ist nicht nötig, das Licht in ganzen Strassen abzustellen»
Kantone wie Freiburg wollen nachts die Strassenbeleuchtung abstellen. Die Stadt Zürich ist bereits zurückgekrebst. » Strassenlampen aus: Darum scheitern die Gemeinden mit dem Plan
Leuchtende Werbetafeln tragen zur Lichtverschmutzung bei – und verbrauchen je nach Größe extrem viel Strom. Per Verordnung will die französische Regierung nun nächtliche Beleuchtung und Werbetafeln einschränken. Für Umweltorganisationen und Aktivisten ist das nicht genug.
Benjamin Scheidegger aus Flumenthal SO fühlt sich durch die neue LED-Strassenlaterne vor seinem Haus gestört. Bei der Gemeinde hat er sich beklagt – ohne Erfolg. » «Die LED-Strassenlampe bestrahlt volle Kanne unser Haus»
Detailhandel und Kantone knipsen das Licht aus. Besonders ältere Leute haben deshalb ein ungutes Gefühl. Nun will eine Interpellation eine Güterabwägung vom Bund – zwischen Sicherheit und Stromsparen. » Mulmiges Gefühl wegen weniger Licht – nun ist der Bund gefragt
Die Sparkampagne hat noch nicht viel gebracht, jetzt wollen Politiker härter durchgreifen. Dieser Plan kommt nicht bei allen gut an – die 20-Minuten-Community ist sich uneinig. » «Stromsparen heisst dunkle Strassen, um es Verbrechern leichter zu machen»