Author Archives: Redaktor
April 11th, 2009 |
Medienberichte, Wissen
Auf seinem Weg nach Bümpliz wird das Tram in ein günstiges Licht gerückt: Die Stadt hat fürs Tram Bern West ein besonderes Beleuchtungskonzept erarbeitet. Kämpfer gegen Lichtverschmutzung sind dagegen wenig begeistert, da die Leuchten am Loryplatz Richtung Himmel scheinen. Das Tram erscheint in günstigem Licht
April 5th, 2009 |
Medienberichte, Wissen
Hundert Stunden Astronomie boten Bülacher Sterngucker der interessierten Öffentlichkeit. Mond und Saturn waren dabei auf dem Hügel oberhalb der Stadt zum Greifen nah. Sternstunden auf dem Eschenmosen
März 28th, 2009 |
DarkSky Switzerland, Mitgliederanlässe, Wissen
Welchen Einfluss hat Licht zur falschen Zeit auf den Menschen? Mit diesem Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Christian Cajochen vom Zentrum für Chronobiologie der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel. In seinem Referat «Biologische Wirkung von Licht auf den Menschen» spricht er über die Erkenntnisse aus seinem Fach. Licht zur falschen Zeit kann sich auf die Gesundheit des … Continue reading „Referat «Biologische Wirkung von Licht auf den Menschen» von Prof. Dr. Cajochen“
März 27th, 2009 |
DarkSky Switzerland, Medienberichte, Wissen
Guido Schwarz referiert morgen in der Sternwarte Rümlang zum Thema «Lichtverschmutzung». Der Präsident von Dark-Sky Switzerland setzt sich für einen dunklen Himmel ein. Dunkelheit ist heute ein Luxusgut
März 27th, 2009 |
Medienberichte, Wissen
Immer mehr Lampen leuchten in der Nacht, mit fatalen Folgen für Mensch und Tier. Milliarden Straßenlaternen, Glühbirnen, Neonröhren und Reklametafeln werden Nacht für Nacht angeknipst. Nun formiert sich in Europa Widerstand gegen die zunehmende „Lichtverschmutzung“. Lichtverschmutzung: In der EU wächst der Widerstand
März 27th, 2009 |
Medienberichte, Wissen
Sternenfreund Bernd Nagel erklärt, warum hell erleuchtete Nächte Astronomen das Gemüt verdunkeln. Millionen Lichter nehmen uns die Sicht auf Sternenhaufen und nachtaktiven Tieren den Orientierungssinn. An der alten Grenze gibt’s noch gute Plätze