Mönchaltorf · Lichtverschmutzung und ihr Einfluss auf Tiere, Pflanzen und Menschen war Thema einer Vortragsreihe. Dabei hatte die Bevölkerung eigene Ideen, die im Dorf angepackt werden könnten.
» Das Verlangen nach mehr Dunkelheit (pdf scan)
Mönchaltorf · Lichtverschmutzung und ihr Einfluss auf Tiere, Pflanzen und Menschen war Thema einer Vortragsreihe. Dabei hatte die Bevölkerung eigene Ideen, die im Dorf angepackt werden könnten.
» Das Verlangen nach mehr Dunkelheit (pdf scan)
Die Tagung wird sowohl vor Ort als auch digital mit Simultanübersetzung angeboten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
» Flyer (pdf)
Capture the Dark, «Fang die Dunkelheit ein!» lautet das diesjährige Motto des Wettbewerbs, der sich an alle Fotografen da draussen richtet.
Die Aktion läuft seit gestern und endet in einem Monat.
Wer mitmachen möchte, sollte die englische Sprache verstehen. Pro Person und Kategorie darf nur ein einziges Bild eingereicht werden.
Wir wünschen Interessierten viel Glück beim Mitmachen.
Die Details finden sich alle bei der IDA:<https://www.darksky.org/capturethedark/>
Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen
Lukas Schuler, Präsident der IG «Dark-Sky Switzerland», nimmt die Lichtverschmutzung anlässlich eines Vortrags unter die Lupe.
Vortrag |
Nach dem Gastspiel in Kaufdorf im letzten Jahr und vielen guten Rückmeldungen wird die Ausstellung bis Ende Mai 2020 im Berghaus Gurnigel zu sehen sein. Worum geht’s? Die Ausstellung zeigt die Nacht von innen und (dr)aussen, von der Steinzeit bis heute.
» Ausstellung «Guet’ Nacht…?» im Gurnigel Berghaus
Im Jahr 2020 möchte Globe at Night, das seit 2009 existiert, an der Datenbasis wieder zulegen. Alle dürfen mitmachen, einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang und ein Mobilgerät.
Die Wissenschaftler wünschen sich für ihre Messkampagne möglichst viele Beobachtungen im Zeitraum vom Valentinstag 14. Februar bis zum Tag der Astronomie am 28. März 2020.
Machen Sie mit, wenn Ihnen das Internet unterwegs offen steht oder machen Sie Notizen, die Sie später am Computer erfassen.