International Dark-Sky Association lobt Fotowettbewerb in acht Kategorien aus: Deadline 23. Juli

Capture the Dark, «Fang die Dunkelheit ein!» lautet das diesjährige Motto des Wettbewerbs, der sich an alle Fotografen da draussen richtet.
Die Aktion läuft seit gestern und endet in einem Monat.

Wer mitmachen möchte, sollte die englische Sprache verstehen. Pro Person und Kategorie darf nur ein einziges Bild eingereicht werden.

Wir wünschen Interessierten viel Glück beim Mitmachen.

Die Details finden sich alle bei der IDA:<https://www.darksky.org/capturethedark/>

 

Brüttiseller Kurier – Die Schattenseiten der künstlich erhellten Nacht

Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen

Die Schattenseiten der künstlich erhellten Nacht

Lukas Schuler, Präsident der IG «Dark-Sky Switzerland», nimmt die Lichtverschmutzung anlässlich eines Vortrags unter die Lupe.

» Die Schattenseiten der künstlich erhellten Nacht (pdf)

Vortrag
Mi, 14. Oktober, 19 Uhr Kirchgemeindesaal Gsellhof, Brüttisellen
Infos (auch zum Schutzkonzept): www.nvvbdw.ch

Globe at Night – Zählen Sie Sterne für die Wissenschaft (draussen, nachts, weltweit auf Mobilgeräten)

Im Jahr 2020 möchte Globe at Night, das seit 2009 existiert, an der Datenbasis wieder zulegen. Alle dürfen mitmachen, einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang und ein Mobilgerät.

  1. Surfen Sie auf <www.globeatnight.org>
  2. Auf der Seite Ressourcen kann bei Bedarf eine andere Sprache als Englisch gewählt werden.
  3. Die Seite Report reicht nach sechs einfachen Schritten Ihre Beobachtung ein.

Die Wissenschaftler wünschen sich für ihre Messkampagne möglichst viele Beobachtungen im Zeitraum vom Valentinstag 14. Februar bis zum Tag der Astronomie am 28. März 2020.

Machen Sie mit, wenn Ihnen das Internet unterwegs offen steht oder machen Sie Notizen, die Sie später am Computer erfassen.

So sehen die einfachen Schritte im online Report von Globe at Night aus.