Category Archive: Abschlussarbeiten
Januar 16th, 2019 |
Abschlussarbeiten, Wissen
Über befreundete Kanäle erreichte uns passend zum Tier des Jahres eine wunderschöne poetische Bildergeschichte über Johannes Glühwurm. Vielleicht haben Sie Lust, den Band auszudrucken und Ihren Kindern vorzulesen? » Johannes Glühwurm, Das Buch (pdf) Ein herzliches Dankeschön an die Urheber Anna und Lorenz Kober, die an das Glühwürmchen und andere Kleintiere gedacht haben!
Juni 8th, 2018 |
Abschlussarbeiten, Wissen
Lichtverschmutzung – und die daraus resultierenden Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung Diese Vertiefungsarbeit ist in der Ausbildung zum Gebäudetechnikplaner in Fachrichtung Lüftung durch Jan Landolt geschrieben worden. Jan Landolt fotografiert leidenschaftlich gerne den Sternenhimmel und fand so den Bezug und das Interesse an der Lichtverschmutzung. Er stellt sie uns hier zur Verfügung. » Lichtverschmutzung – Vertiefungsarbeit Jan Landolt (pdf)
Januar 11th, 2018 |
Abschlussarbeiten, Interview mit DarkSky Switzerland, Wissen
Wie beeinflusst Lichtverschmutzung eine Sternwarte? Diese Frage ist Jessica Anes an der Allgemeinen Berufsschule Zürich nachgegangen, hat Interviews mit Sternwartenbetreuern und Dark-Sky Switzerland gemacht. Sie stellt uns das Dokument dankenswerterweise zur Verfügung. » Wie beeinflusst die Lichtverschmutzung eine Sternwarte (pdf)
Juli 15th, 2016 |
Abschlussarbeiten, Medienberichte, Wissen
«Man könnte gezielter beleuchten» Am Beispiel des Küssnachter Bahnhofs befasste sich Nadia Scherrer mit Lichtverschmutzung. Die Merlischacherin erklärt, weshalb zu viel Licht schädlich ist, wie sich Emissionen reduzieren liessen – und wo auf keinen Fall.
Februar 22nd, 2016 |
Abschlussarbeiten, Wissen
Lichtverschmutzung – Hat Licht auch seine Schattenseiten? Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn, Drogistinnen Vertiefungsarbeit Martina Sterki, Fabienne Gräppi, Nathalie Gräppi
Dezember 6th, 2015 |
Abschlussarbeiten, Wissen
Nächtliche Dunkelheit im Val Müstair, Eine Untersuchung über die Wahrnehmung und das touristische Potenzial der nächtlichen Dunkelheit, 2015, Geographisches Institut der Universität Zürich. Masterarbeit Claudia Mazenauer