Blue Lux: Lichtverschmutzung – Negativer Einfluss auf unsere Tiere

Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass durch Glasfassaden und Asphaltstraßen polarisiertes Tageslicht einen negativen Effekt auf die Tierwelt hat, wie auch durch unsere während der Nacht taghell erleuchteten Städte. Wasser ist die größte Quelle für natürlich vorkommendes polarisiertes Licht. Viele Tiere verwechseln deshalb Glas oder Asphalt mit Wasser. Durchsichtige Gegenstände aus Plastik im Wasser haben … „Blue Lux: Lichtverschmutzung – Negativer Einfluss auf unsere Tiere“ weiterlesen

European Dark Sky Symposium 2011

Das 11te Europäische Symposium zum Schutze der Nacht findet vom 6. – 8. Oktober 2011 in Osnabrück statt. Diskutiert werden Aspekte der Lichtverschmutzung, deren Gründe, negative Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze. Einige Themenschwerpunkte werden sein: Messmethoden für Lichtverschmutzung Qualität der Dark Sky Parks Effiziente Beleuchtung Auswirkungen auf die Umwelt (z.B. auf Insekten, aber auch Menschen) moderner … „European Dark Sky Symposium 2011“ weiterlesen

Gemeinde Jonschwil – Lichtverschmutzung: Was ist das?

Die Natur ist wieder erwacht, die wärmere Jahreszeit kommt und somit sind die Pflanzen- und Tierwelt deutlich aktiver als im Winter. Mit Lichtverschmutzung bezeichnet man die künstliche Aufhellung des Nachthimmels. Das künstliche Licht in der Nacht hat störende Auswirkungen auf Mensch und Natur. Insbesondere für Insekten, Zugvögel und weitere Tierarten ist die Lichtverschmutzung negativ. Im … „Gemeinde Jonschwil – Lichtverschmutzung: Was ist das?“ weiterlesen

Plakate zum Thema Lichtverschmutzung

Die deutsche «Initiative gegen Lichtverschmutzung» bietet auf ihrer Website zehn Plakate zu verschiedenen Aspekten der Lichtverschmutzung an. Die Plakate können in zwei verschiedenen Auflösungen kostenlos herunter geladen werden, sodass sie Format A3 oder im wesentlich grösseren Format A0 ausgedruckt werden können. Die «Initiative gegen Lichtverschmutzung» will damit allen umweltbewussten Menschen die Möglichkeit bieten, die Plakate … „Plakate zum Thema Lichtverschmutzung“ weiterlesen

Neuste Medienberichte zu Lichtverschmutzung

Die Medien haben in den vergangenen Wochen wieder zu verschiedenen Aspekten der Lichtverschmutzung berichtet. Die Tageszeitung «Zürcher Unterländer» und das Onlineportal a-z.ch berichten über den Zürcher Flughafen, der unter anderem im Kantonsrat wegen seiner Beleuchtung kritisiert worden ist. Das «St. Galler Tagblatt» schreibt über die Gemeinde Buchs, welche in einem dreimonatigen Pilotversuch die Strassenbeleuchtung nachts … „Neuste Medienberichte zu Lichtverschmutzung“ weiterlesen