Archives:
Dezember 20th, 2023 |
Medienberichte, Wissen
Seit 1990 haben sich die Lichtemissionen in der Schweiz mehr als verdoppelt. Der Preis für Mensch und Umwelt ist hoch. Etwa die Hälfte aller Insekten und Säugetierarten sind nachtaktiv. Mit der Erhellung der Nacht nehmen wir ihnen ihren Lebensraum und schaden uns damit letztendlich selbst. Doch es gibt Hoffnung für die Dunkelheit. » Dunkelheit für … Continue reading „naturschutz.ch – Dunkelheit für nachtaktive Arten“
November 23rd, 2023 |
Medienberichte, Wissen
Das Erleuchten der dunklen Winterzeit mit weihnachtlichen Motiven hat sich bei uns bereits zur Tradition entwickelt. Doch nicht alle teilen die Freude an den festlichen Dekorationen. Weihnachtsbeleuchtung im Sternenpark Gantrisch
November 20th, 2023 |
Medienberichte, Wissen
Die dunkle Jahreszeit hat durchaus auch ihre Vorteile. So können wir bestimmte Orte der Schweiz in der Dunkelheit ganz anders erleben. Ausgerüstet mit Taschenlampen und Laternen oder doch ganz edel: Das sind 8 spezielle Nacht-Erlebnisse für die ganze Familie. » Auf diesen Nacht-Führungen erlebst du die Schweiz wie sonst nie
November 15th, 2023 |
Medienberichte, Wissen
Der Verlust von Tieren und Pflanzen spitzt sich zu, besonders betroffen sind Insekten. Doch es gibt auch Hoffnung. » Ein Fünftel der Arten in Europa ist vom Aussterben bedroht
November 13th, 2023 |
Medienberichte, Wissen
Zwei Nasa-Astronautinnen verloren auf einem Weltraumspaziergang eine Tasche mit Werkzeugen. Das kleine, helle Objekt ist von der Erde aus zu erkennen und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich » Verlorener Werkzeugkoffer umrundet allein die Erde Jeder Satellit der das Sonnenlicht reflektiert trägt zur Aufhellung des Nachthimmels bei. Fachleute schätzen, dass die geplanten Megakonstellationen den Nachhimmel um … Continue reading „Tagesanzeiger – Verlorener Werkzeugkoffer umrundet allein die Erde“
November 12th, 2023 |
Medienberichte, Wissen
Tausende Wildtiere werden jedes Jahr auf Schweizer Strassen angefahren. Leider bleiben Rehe im Volllicht immer wieder mal stehen, statt zu flüchten. Ein Wildhüter sagt warum, und was nach einer Kollision dringend zu tun ist. » Warum bleibt das Reh einfach auf der Strasse stehen? DarkSky: Rotwild hat etwa 100 Mal empfindlichere Augen als wir Menschen.