Die Minnechaug Regional High School kann ihre smarten Leuchten nicht mehr ausschalten. Das intelligente System sollte Energie sparen. Jetzt ist es dumm – und kostet viel Geld.
» An dieser Schule brennt Tag und Nacht das Licht seit eineinhalb Jahren
Die Minnechaug Regional High School kann ihre smarten Leuchten nicht mehr ausschalten. Das intelligente System sollte Energie sparen. Jetzt ist es dumm – und kostet viel Geld.
» An dieser Schule brennt Tag und Nacht das Licht seit eineinhalb Jahren
In Dornach sind mehrere Strassenabschnitte wegen Stromspar-Massnahmen nachts nicht mehr beleuchtet. Anwohner fürchten nun um den Schutz der Bevölkerung und das Leben ihrer Haustiere.
» Dunkle Strassen wegen Sparmassnahme – «was denken sich Politiker dabei?»
Die Luzerner Bevölkerung ist irritiert. Man solle Strom sparen und auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten, hiess es vor wenigen Monaten von der Regierung. Nun wird während zehn Tagen beim Lilu-Lichtfestival zünftig Strom verbraucht.
» «Jetzt muss man plötzlich keinen Strom sparen» – Lichtfestival sorgt für Ärger
Einige Orte in der Romandie reduzieren die Weihnachtsbeleuchtung oder stellen sie ganz ab. Nicht so Freiburg: Wer hier an Weinachten Licht ins Dunkle bringen will, muss kräftig in die Pedalen treten.
» Stromsparen vor Weinachten in der Romandie
Nach dem Klimagipfel, jetzt die UN-Biodiversitätskonferenz. Auch in Montreal sind die Ziele hoch gesetzt. Die Frage ist, ob es zu einer guten Lösung kommt. Und wie sieht es mit der Biodiversität eigentlich in der Schweiz aus?
» 7 Punkte, die zeigen, wie es um die Biodiversität in der Schweiz steht
Wir sind eine Gesellschaft von Übermüdeten. Manche können nicht schlafen, andere nehmen sich dafür zu wenig Zeit, das Ergebnis ist dasselbe: Der Körper wird krank, die Psyche instabil, der Intellekt bleibt unter seinen Möglichkeiten. Ausgeschlafen wären wir andere.