Für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht

Category Archive: Wissen

Tessiner Zeitung – Helle Nacht und dunkle Sterne

Unsere Vorfahren kannten noch die Zwangsverdunkelung, heute ist die Rede von Lichtverschmutzung in den Städten Die kleine Sotto-Gemeinde Caneggio bei Castel San Pietro ist seit mehr als einer Woche ohne Licht. Das bedeutet aber nicht, dass diese Gemeinde eine Vorreiterrolle beim Kampf gegen die Lichtverschmutzung spielt. Vielmehr wurde sie wohl einfach vom Stromlieferanten, den Luganeser … Continue reading „Tessiner Zeitung – Helle Nacht und dunkle Sterne“

Nürnberger Nachrichten: UNESCO soll österreichischen Dorfhimmel schützen

Großmugl ist ein österreichisches Örtchen, in dem die Bushaltestelle meist von Jugendlichen bevölkert ist, die woanders hinwollen: ländlich, abgelegen und nachts sehr, sehr dunkel. Gerade deshalb sehen die Großmugler ihren Ort aber neben Berühmtheiten wie dem Kölner Dom und der Wiener Innenstadt und wollen auf die Liste des UNESCO- Welterbes. UNESCO soll österreichischen Dorfhimmel schützen … Continue reading „Nürnberger Nachrichten: UNESCO soll österreichischen Dorfhimmel schützen“

Marcus Klingler ist neuer Präsident von Dark-Sky Switzerland

«Ich verspreche Ihnen, mich für Dark-Sky Switzerland einzusetzen.» Mit diesem Satz schloss Marcus Klingler seine kurze Vorstellung als Kandidat für das Präsidentenamt an der Generalversammlung vom 29. April. Wenige Augenblicke später bestätigten die versammelten Dark-Sky Switzerland-Mitglieder mit einem Applaus seine Wahl ins Amt. Marcus Klingler engagiert sich seit April 2008 im Vorstand von Dark-Sky Switzerland. … Continue reading „Marcus Klingler ist neuer Präsident von Dark-Sky Switzerland“

Zuger Woche: «Die Zuger Nacht ist zu hell»

Wo Licht ist, da ist auch Schatten: Die andere Seite unserer grosszügigen Beleuchtung. Lichtverschmutzung – ein Modewort. Was es bedeu- tet und warum sich jetzt auch die Stadt Zug darüber Gedanken machen muss. «Die Zuger Nacht ist zu hell»