Yearly Archives: 2013
März 6th, 2013 |
DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen
Der Bund hat am 13. Februar 2013 in einem Bericht die Wirkung von künstlichem Licht auf Natur und Mensch zusammengefasst. Er möchte die Forschung und die Regeln zur Reduktion der Lichtverschmutzung verstärken. [ganze Mitteilung]
März 5th, 2013 |
Medienberichte, Wissen
Blinded by the Light: Wrecked Up by Our Juice, Another Citizen of the Night
März 1st, 2013 |
Medienberichte, Wissen
Heutzutage wird sehr grosszügig mit Licht umgegangen. Es dient nicht nur der effektiv nötigen Beleuchtung, sondern wird auch genutzt, um architektonische Akzente zu setzen. Die daraus resultierende Lichtverschmutzung hat grosse Auswirkungen auf die Umwelt. Ein bewusster und zielgerichteter Umgang mit Licht ermöglicht eine deutliche Reduktion dieser Beeinträchtigung. Dr. Eva Inderwildi » Tierfreundlicher Umgang mit Licht … Continue reading „luxlumina – Tierfreundlicher Umgang mit Licht“
März 1st, 2013 |
Erfolge, Schwerpunkte
Dark-Sky Switzerland betrachtet die SIA Norm 491 als wichtigen Meilenstein zur Vermeidung unnötiger Lichtemissionen im Aussenraum (so heisst auch die Norm). Die Norm kann bei der SIA in deutsch, französisch oder italienisch kostenpflichtig bezogen werden. Sie ist seit dem 1. März 2013 in Kraft. Sie gilt für künstliches Licht von UV bis Infrarot (also hauptsächlich sichtbares Licht) vor … Continue reading „SIA Norm 491: SN 586 491 SIA 491:2013“
Februar 27th, 2013 |
Medienberichte, Wissen
Seite: Künstliches Licht behindert natürliches Leben
Februar 18th, 2013 |
Medienberichte, Wissen
In den letzten Jahren hat künstliches Licht in der Umwelt stark zugenommen. Es kann nachtaktive Tiere erheblich stören und beeinträchtigt zunehmend auch das Wohlbefinden der Menschen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Februar 2013 den Bericht «Auswirkungen von künstlichem Licht auf die Artenvielfalt und den Menschen» genehmigt. Damit erfüllt er ein 2009 eingereichtes … Continue reading „Bundesrat schlägt Massnahmen gegen Lichtemissionen vor“