Monthly Archives: Januar 2018
Januar 18th, 2018 |
Wissen
Kurzsichtigkeit wird weltweit zur Zivilisationskrankheit. Vor allem junge Menschen sind immer häufiger davon betroffen, drohen teilweise zu erblinden. Schätzungen zufolge könnten bis zum Jahr 2050 fast eine Milliarde Menschen ihr Augenlicht verlieren. Inzwischen haben Wissenschaftler herausgefunden, was die Ursachen für die „Epidemie“ sind und wie man ihr Einhalt gebietet.
Januar 18th, 2018 |
Filme, Kurze Doku, Wissen
Die Schönheit des Alls erschliesst sich dem Betrachter durch moderne Teleskope, aber auch beim Blick an den Sternenhimmel in klarer Luft ohne Lichtverschmutzung. Der Orion-Nebel (M42) ist jedem bekannt, der sich für den Nachthimmel interessiert. Er kann schon von blossem Auge im Schwert des Himmelsjägers Orion entdeckt werden.
Januar 16th, 2018 |
Filme, Kurze Doku, Wissen
30. November 2017 Andreas Diethelm, Biologe und Christine Dobler Gross, Leiterin Projekt «Kulturlandschaft Lebensraum Burghölzli» führten Interessierte Leserinnen des Quartiermagazins Kontacht durch das Klinik-Quartier in Zürich und thematisierten die Dunkelheit und das Kunstlicht als Kulturgut und ökologischen Eingriff. Dark-Sky Switzerland: Roger Berger, Fotograf und Filmer begleitete uns und überreichte diesen Beitrag Dark-Sky Switzerland, ein herzliches … Continue reading „Abendspaziergang im November 2017 in Zürich“
Januar 16th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Künstliche Beleuchtung kann den Schlaf rauben und krank machen. Wir brauchen neue Strategien und Technologien, argumentiert Karolina M. Zielinska-Dabkowska in einem Kommentar in Nature (engl.). Völlige Dunkelheit ist in der Nacht notwendig, um Prozesse der Zellerneuerung in Gang zu setzen. Dark-Sky Switzerland: Nachfolgend unsere deutsche Übersetzung. Das Leben auf der Erde entwickelte sich in Tag-und-Nacht-Zyklen. … Continue reading „Nature – Licht gesünder machen“
Januar 16th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Die Stadt Zürich hat jeden einzelnen der insgesamt 2901 Fussgängerstreifen auf seine Sicherheit hin geprüft. Das Ergebnis zeigt etliche Mängel auf. » Warum Fussgänger zu spät gesehen werden Dark-Sky Switzerland: Es wird nicht lange dauern, bis der Ruf nach noch mehr Licht kommt, aber Fussgänger sollten ebenso ihre Eigenverantwortung Ernst nehmen und nicht in kontrastarmer … Continue reading „Tagesanzeiger – Warum Fussgänger zu spät gesehen werden“
Januar 16th, 2018 |
Medienberichte, Wissen
Die schuppigen Tiere sind für ihr wechselndes Farbenspiel bekannt. Doch nun haben Forscher entdeckt, dass Chamäleons unter UV-Licht auch noch zu fluoreszieren beginnen. » Chamäleons leuchten unter UV-Licht um die Wette Dark-Sky Switzerland: Wie einige andere Tierarten werden die Chamäleons wohl auch UV-Licht wahrnehmen, damit sie auch sehen, was sie da spezielles produzieren.