Eine Reise an den hellsten und dunkelsten Ort der Schweiz.
Video und Filmbeiträge über Lichtverschmutzung und die Schönheit der Nacht.
Eine Reise an den hellsten und dunkelsten Ort der Schweiz.
„Geschichte schreiben“ ist ein von Historiker:innen moderiertes Geschichtsmagazin. Im Mittelpunkt der von dem französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron präsentierten Sendung steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? Diese Folge reist zurück in das Zeitalter der Aufklärung und beschäftigt sich mit dem Aufkommen des Nachtlebens.
Der Mensch schläft ein Drittel seines Lebens. Gleichzeitig sind Schlafstörungen eine der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. In den letzten Jahren rückten anstelle von Schlafmitteln alternative Methoden wie Sophrologie oder Lichttherapie in den Fokus. Die Dokumentation zeigt Therapieansätze auf, welche im Rahmen dieser „sanften Schlafrevolution“ entwickelt wurden.
Drei Viertel des globalen Insektenbestandes sind in den letzten 30 Jahren verschwunden – viele Arten sind unwiederbringlich ausgestorben. Einige Wissenschaftler sprechen deshalb vom sechsten großen Artensterben auf unserem Planeten. Nüchterne Wahrheit: Schuld ist der Mensch. Die Dokumentation verdeutlicht die dramatischen Folgen, die dieses bislang verkannte Desaster haben wird.
Forscher machen sich die kollektive Quarantäne in Italien zunutze: Sie wollen herausfinden, wie sich das künstliche Licht in Schlaf- und Wohnzimmer auf den Menschen auswirkt. Gemessen wird auf Italiens Balkonen per Handyapp.
» Covid-19 Italien: Balkonexperiment im Dienst der Forschung