Kategorie: Medienberichte
Zeitungsartikel, Magazine, Fernsehberichte, Radiointerviews usw. die mit Dark-Sky Switzerland, Lichtverschmutzung oder anderen Aspekten von Licht und Schatten zu tun haben oder zum Denken über die Zusammenhänge anregen.
SRF – Wie tausende Satelliten den Blick in den Sternenhimmel stören
Die Zahl der Satelliten in der Umlaufbahn der Erde wächst rasant. Für die Beobachtung des Weltraums wird das zu einem ernsthaften Problem.
» Wie tausende Satelliten den Blick in den Sternenhimmel stören
SRF – Grösste Weihnachtsdeko der Schweiz ist umstritten
Die Swisscom beleuchtet den Sendeturm Bantiger mit einer Lichterkette – und sorgt damit nicht nur für Heiterkeit.
Tagesanzeiger – Zehn Tipps für einen besseren Schlaf
Viele Menschen haben Mühe, abends einzuschlafen. Was kann man dagegen tun?
» Zehn Tipps für einen besseren Schlaf
Gemeindeblatt Triesen (LI) – Das Verschwinden der Nacht
Licht im Dunkel zu haben war schon immer Teil menschlichen Überlebens und Wohlbefindens. Bis vor 200 Jahren beschränkte sich unser nächtliches Licht auf das diffuse, warme, rötliche Leuchten brennender Materialien.
» Das Verschwinden der Nacht (pdf)
von DarkSky Mitglied Simon Risch
t-online – Forscher finden unerwarteten Risikofaktor für Alzheimer
Eine aktuelle Studie hat einen neuen Risikofaktor für Alzheimer entdeckt: nächtliches Licht. Experten nennen einfache Massnahmen, um sich zu schützen.
» Forscher finden unerwarteten Risikofaktor für Alzheimer
Kommentar von DarkSky Switzerland: In der Schweiz gilt das Vorsorgeprinzip im Umweltschutzgesetz. Vorhänge sollten die ultima ratio sein, wenn die Begrenzung an der Quelle bereits erfolgt ist, und es immer noch zu hell ist.
Betroffene Anwohner sollen sich bei der Wohn-Gemeinde beschweren, und die Verursacher in die Pflicht nehmen, damit das Licht an der Quelle reduziert, bzw. besser abgeschirmt wird.