Für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht

Category Archive: Medienberichte

PR Inside: Starkes Licht bringt Fledermäuse aus der Flugbahn

Kleine Fledermäuse meiden starkes Licht, wie britische Forscher herausgefunden haben. Sie hatten Flugrouten von Kleinen Hufeisennasen – einer Fledermausart, die vor allem im südlichen und mittleren Europa vorkommt – nachts künstlich beleuchtet und beobachtet, dass die Tiere von ihrer ursprünglichen Route abwichen. Starkes Licht bringt Fledermäuse aus der Flugbahn  

naturschutz.ch – Schädigt Licht die Natur?

Im Auftrag der Stadt Zürich haben Biologen der Arbeitsgemeinschaft SWILD eine Literaturrecherche über die ökologischen Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung gemacht. Es ist die erste Untersuchung, die diese Problematik umfassend darstellt. Die Studie zeigt, dass nicht nur Zugvögel und Nachtinsekten vom Licht gestört werden, sondern auch viele andere Lebewesen.    

Badische Zeitung: Wo die Nacht zum Tage wird

Das Problem der „Lichtverschmutzung“ in den Städten. Stadtraum ist Lebensraum. Und das städtische Leben will das Dunkel nicht. Geradezu unmäßig aber werden unsere Städte beleuchtet, die „Lichtverschmutzung“ nimmt zu. Wo die Nacht zum Tage wird