Migros-Magazin – Visueller Sondermüll

«Das wahre Licht kommt von innen – und nicht vom Lichterkettenglimmen.» Anita Knupp, 8586 Andwil

Roland Bodenmann schrieb einen Leserbrief zum Artikel:

MM 51: «Es werde Licht», Lichterketten verschönern die Weihnachtszeit.

Licht spielt zweifelsohne eine elementare Rolle in der Kultur der Menschen. Licht ist in fast allen Beziehungen positiv behaftet. Darum erstaunt es nicht, dass in der dunkelsten Jahreszeit allerorten Lichter angezündet werden.

» Visueller Sondermüll (pdf scan anonymisiert)

 

Sechstes Europäisches Dark Sky Symposium Portsmouth

Dieses Symposium ist mit 170 Teilnehmern (Vor allem aus England) das bislang bestbesuchte gewesen und zeigt, wie stark die Campain for Dark Skies in England vertreten ist. Bestätigt wurde dies auch dadurch, dass sogar 2 MPs (Parlamentsabgeordente) da waren. Besonders der Vortrag des MPs Robert Key zeigte, wie fundiert und engagiert sich ein Abgeordneter mit dem Thema auseinandersetzen kann!

Mit einem European Award wurde diesmal auch eine deutsche Stadt ausgezeichnet: Sandor Isepy von der Stadt Augsburg für seine Verdienste um eine ökologische Strassenbeleuchtung. Das nächste Symposium soll im September 2007 im slowenischen Bled stattfinden und Andrej Mohar hofft auf noch stärkere Beteiligung!

 

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) gibt Empfehlungen zu Beleuchtungen heraus

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) erkennt das Problem „Lichtverschmutzung“. In einer Pressemitteilung von Ende Dezember macht das BAFU über die Konsequenzen der Lichtemissionen aufmerksam und gibt Empfehlungen ab, wie man sie beschränken kann.

„Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) gibt Empfehlungen zu Beleuchtungen heraus“ weiterlesen