Monthly Archives: April 2013
	 
        
                
        
            
            April 28th, 2013 | 
            
                DarkSky Switzerland, Mitgliederanlässe            
			Mit Apéro im Movie um halb Acht und Führung mit Urs Scheifele ab halb Neun. Nach einem ausserordentlich langen Winter wurde rund einen Monat früher das Datum dieses Anlasses fixiert. Mit diebischer Vorfreude hat der Präsident von Dark-Sky Switzerland am Tag selber das Wetter auf seiner Seite gehabt. Niemand musste mehr frieren und die Stimmung … Continue reading „Besichtigung der Urania Sternwarte in Zürich am 17.4.2013“
        
	
	 
        
                
        
            
            April 10th, 2013 | 
            
                Medienberichte, Wissen            
			Fledermäuse werden von künstlichem Licht beeinflusst. Im Interview sagt der Ökologe Daniel Lewanzik, warum das für manche Arten von Vorteil ist und anderen schadet. » Stadtlicht vertreibt Fledermäuse  
        
	
	 
        
                
        
            
            April 9th, 2013 | 
            
                Medienberichte, Wissen            
			Ökologen wie Daniel Lewanzik beobachten immer häufiger, dass Fledermäuse durch Lichtverschmutzung beeinflusst werden. Im Interview mit „Spektrum.de“ berichtet der Forscher vom Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), warum manche Arten dabei Vorteile haben – viele jedoch benachteiligt sind. » Vom Licht vergrämt  
        
	
	 
        
                
        
            
            April 9th, 2013 | 
            
                Medienberichte, Wissen            
			Lukas Schuler ist der Präsident der Organisation Dark-Sky mit Sitz in Stäfa, die sich gegen Lichtverschmutzung einsetzt. Der «ZSZ» zeigte er, wo Licht unnötig den Himmel erhellt. Wenn Scheinwerfer den Himmel statt das Spielfeld beleuchten  
        
	
	 
        
                
        
            
            April 9th, 2013 | 
            
                Medienberichte, Wissen            
			Skipisten und Schneekanonen werden beleuchtet, Berge zum Spass mit Lichtkunst angestrahlt: Die nächtliche Lichtverschmutzung nimmt auch in den Bergen zu, warnt die Umweltorganisation Dark-Sky Switzerland. Die Nächte in den Alpen werden immer heller  
        
	
	 
        
                
        
            
            April 8th, 2013 | 
            
                DarkSky Switzerland, Medienmitteilungen            
			Der Pilatus ist der einzige Schweizer Berg mit einer Lizenz zum Leuchten. Seit 1997 erlaubt das Bundesgericht die zeitlich begrenzte Gipfelbeleuchtung. Andere Berge sind davon ausdrücklich ausgenommen. Dennoch nimmt die Lichtemission in den Alpen zu. [ganze Mitteilung]