Tele Top – Im TOP TALK geht ein Lichtlein auf

LED-Lichterketten, Lichtervorhänge oder Laserlichter: Im Advent zünden Herr und Frau Schweizer gerne nicht nur Kerzen an. Doch was ist erlaubt, wenn es um Weihnachtsbeleuchtung geht und wie lange dürfen diese Lichter pro Tag überhaupt leuchten? TELE TOP geht mit Sandra Heinemann vom Hauseigentümerverband Zürich diesen Fragen auf den Grund.

» Im TOP TALK geht ein Lichtlein auf

Dark-Sky Switzerland: Bis auf die widerlegbare Aussage, «Sicherheitsbeleuchtung je heller, je besser» informativ und sehenswert.

 

Televista – Mehr Nacht für Wallisellen

Das Lokalfernsehen Televista aus Wallisellen berichtete über den Anlass vom 1. November unter Mitwirkung von Dark-Sky Switzerland. Die Versuchung ist gross, die Nacht zum Tag zu machen. Die negativen Auswirkungen davon waren Thema des Anlasses und beim Rundgang wurden Beispiele besprochen und letzte Fragen beim anschliessenden Heissgetränk bei Kerzenlicht beantwortet.

» Mehr Nacht für Wallisellen

 

arte – Verlust der Nacht – Die globale Lichtverschmutzung

» Verlust der Nacht – Die globale Lichtverschmutzung

Auf der Erde wird es immer heller. Durch den Siegeszug der Glühbirne leuchten viele Regionen fast 24 Stunden taghell. Doch zu viel Licht hat negative Auswirkungen auf Menschen und Tiere, Wissenschaftler sprechen bereits von einer massiven Lichtverschmutzung. Die Dokumentation geht dem Problem auf den Grund und präsentiert neueste Forschungsergebnisse zum Licht der Zukunft.