Für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht

Archives:

Einladung öffentlicher Einführungsvortrag

Lichtverschmutzung – eine Einführung! Eine noch beinahe unbeachtete Art von Umweltverschmutzung. von René Kobler, dipl. Arch. ETH/SIA, dipl. Umweltingenieur NDS (Institut für Umwelttechnik, Fachhochschule beider Basel): 20 Uhr, Gebäude NO, Hörsaal C4, ETH Zürich-Zentrum.  

Wie viele Sterne sehen wir noch?

Ein einzigartiges Experiment! Weltweit sollen die aktuellen Himmels-Sichtbedingungen durch eine einfache astronomische Beobachtung bestimmt werden. Voraussetzung für den Erfolg dieses Experiments sind aber möglichst viele Beobachtungen an vielen Orten: Kurz die Mithilfe vieler Menschen aus der ganzen Welt, also Ihr Beitrag! Die von Dark-Sky Switzerland bereits in den 90er-Jahren durchgeführten Sternzählungen fliessen in diese neue von … Continue reading „Wie viele Sterne sehen wir noch?“

3. Europäisches Symposium zum Schutz des Nachthimmels

Am 12. und 13. September 2003 fand im Planetarium Stuttgart das 3. Europäische Symposium zum Schutz des Nachthimmels statt. Es nahmen über 50 Astronomen, Biologen, Ingenieure, Architekten und Naturschützer aus Europa und den USA teil. Das gelungene Symposium fand in Deutschland ein grosses Echo in der Tagespresse.

Neues Gesetz in Italien schreibt vollständig abgeschirmte Aussenbeleuchtung vor

Im September 2003 wurde in der Region Emilia-Romagna ein neues Gesetz gegen Lichverschmutzung verabschiedet. Emilia-Romagna schliesst sich damit den Regionen Lombardei und Marche an. Das Gesetz schreibt vor, dass Strassenlampen massiv abgeblendet werden müssen: Aus einem Winkel von 90 Grad betrachtet dürfen die Lampen künftig kein Licht abgeben ! Ausserdem muss nach der Polizeistunde das … Continue reading „Neues Gesetz in Italien schreibt vollständig abgeschirmte Aussenbeleuchtung vor“

1. Dark-Sky Switzerland Newsletter erschienen

Damit DSS dem wachsenden Informationsbedürfnis von Privatpersonen, Behörden, Firmen und Medien gerecht werden können, publizieren wir einen sporadisch erscheinenden Newsletter, der über unsere wichtigsten Aktivitäten berichtet.  

News von Dark-Sky Switzerland (DSS)

Railbeam: Erfolgreiche Intervention bei SBB Vor mehreren Jahren starteten die SBB mit der Planung einer Aufwertung von 620 Regionalbahnhöfen in der ganzen Schweiz. Das Konzept sieht unter anderem eine 6 bis 8 Meter hohe Lichtstele vor – der Railbeam. Diese Lichtstele wird von unten angeleuchtet; ein Grossteil des Lichts schiesst ungenutzt an der Säule vorbei, … Continue reading „News von Dark-Sky Switzerland (DSS)“