Für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht

Archives:

News von Dark-Sky Switzerland (DSS)

Railbeam: Erfolgreiche Intervention bei SBB Vor mehreren Jahren starteten die SBB mit der Planung einer Aufwertung von 620 Regionalbahnhöfen in der ganzen Schweiz. Das Konzept sieht unter anderem eine 6 bis 8 Meter hohe Lichtstele vor – der Railbeam. Diese Lichtstele wird von unten angeleuchtet; ein Grossteil des Lichts schiesst ungenutzt an der Säule vorbei, … Continue reading „News von Dark-Sky Switzerland (DSS)“

Auszeichnung für ungarische Staatsbahnen

Die ungarischen Staatsbahnen ersetzen 16’000 Leuchten an 500 Bahnhöfen durch vollständig abgeschirmte Leuchten. Es gelangt somit kein direktes Licht mehr über die Horizontale und die Lichtverschmutzung wird damit bedeutend verringert. Zudem soll der Energieverbrauch um fast 50% reduziert werden. Dafür erhielten die ungarischen Staatsbahnen den internationalen Beleuchtungspreis der International Dark-Sky Association (IDA).  

Light Pollution International Workshop

Vom 2. bis 4. Mai 2003 findet in Frascati bei Rom (I) ein internationaler Workshop zum Thema Lichtverschmutzung statt. Neben Grundlagen wird auch praktisches Wissen zur Verminderung von Lichtverschmutzung vermittelt.  

Dark-Sky Switzerland-Vizepräsident schrieb Diplomarbeit zum Thema Lichtverschmutzung

René L. Kobler hat im Dezember 2002 seine Diplomarbeit beim Institut für Umwelttechnik, Fachhochschule beider Basel abgeschlossen. Die Arbeit trägt den Titel „Die Lichtverschmutzung in der Schweiz – Mögliche Auswirkungen und praktische Lösungsansätze“. In seiner Arbeit propagiert Kobler auf einen 5-Punkte-Leitfaden zur Eindämmung der Lichtverschmutzung: Nebst einer grundlegenden Verhaltensänderung, sollten räumliche, planerische und zeitliche Aspekte, … Continue reading „Dark-Sky Switzerland-Vizepräsident schrieb Diplomarbeit zum Thema Lichtverschmutzung“

Railbeam: SBB wieder im Gespräch mit Dark-Sky Switzerland

An einem Hearing der SBB mit Vertretern verschiedener Interessensgruppen wurde versprochen am bestehenden Design Massnahmen zu ergreifen um die vom Railbeam verursachte Lichtverschmutzung zu reduzieren. DSS zeigt sich erfreut über die vorgesehenen Massnahmen, kritisiert aber, dass die acht Meter hohe Säule dabei immer noch von unten beleuchtet werden soll.