Monthly Archives: Mai 2019
Mai 22nd, 2019 |
Externe Anlässe
18.30 Uhr Treffpunkt Restaurant Tell in Kleinlützel Wanderung zur Remelbeiz auf dem Blauen. GV des Lützelvereins. 20 Uhr Referat von Lukas Schuler, Präsident von Dark-Sky Switzerland 21 Uhr Imbiss Dark-Sky Switzerland: Wir freuen uns, dass auch kleine Naturschutzorganisationen Interesse am Thema bekunden.
Mai 21st, 2019 |
Medienberichte, Wissen
Der neue Weltbiodiversitätsbericht macht klar: Wenn sich unser Umgang mit der Natur nicht ändert, werden auch wir zu den Leidtragenden gehören. Erste Auswirkungen zeigen sich schon jetzt. » Schwindet die biologische Vielfalt, hat der Mensch ein Problem
Mai 19th, 2019 |
Filme, Wissen
» arte (Original-Beiträge) Dark-Sky Switzerland über «Eine überschätzte Spezies?»: Das Zeitalter des Menschen (Anthropozän) hat dazu geführt, dass der Mensch sich und seine Macht masslos überschätzt. Jedoch ist gerade durch seine Möglichkeiten seine Verantwortung umso grösser. Ein wunderbar umgesetzter, technisch perfekt inszenierter, philosophisch reflektierender Kulturbeitrag über die Bedeutungslosigkeit des Menschen und die Artenvielfalt des Kosmos. Wir … Continue reading „Arte – Eine überschätzte Spezies?“
Mai 16th, 2019 |
Politische Vorstösse
Wallisellen: Die Initiative «Mehr Nacht für Wallisellen» stösst beim Gemeinderat auf Anklang Gemäss einer Initiative soll die Gemeinde Wallisellen mit Erlassen der Lichtverschmutzung entgegenwirken. » Lichtverschmutzung soll bekämpft werden und Weisung Gemeinderat (pdf)
Mai 9th, 2019 |
Politische Vorstösse
Der «Anzeiger von Wallisellen» (Ausgabe vom 2. Mai) würdigte den Wohnturm Jabee in Dübendorf. Das neue Wahrzeichen der Nachbargemeinde ist aus Wallisellen gut zu sehen, sogar nachts. Die rote Befeuerung der Dachlandschaft für den Flugverkehr reicht aber heutzutage nicht, es «braucht» ganz oben noch einen weissen Lichtkranz rundherum, und das rund um die Uhr. » … Continue reading „Anzeiger von Wallisellen – Leserbrief: Hochhaus brennt durch und Anzeige Gemeindeversammlung“
Mai 9th, 2019 |
Medienberichte, Wissen
Weil immer weniger Menschen die Faszination eines ungetrübten Sternenhimmels kennen, gibt Pro Natura in diesem Magazinthema der Dunkelheit viel Platz. Diese ist überlebensnotwendig für zahllose Tierarten, aber auch wichtig für uns Menschen. » Zeit zum Lichterlöschen: Von dunklen Himmeln profitieren alle (pdf)