Yearly Archives: 2025
November 10th, 2025 |
Medienberichte, Wissen
In Luzern sind erstmals Alpenfledermäuse entdeckt worden. Sie wurden im Rahmen des Mitmachprojekts «Stadt Wild Tiere» gesichtet, wie die Stadt Luzern mitteilte. Die Art sei bislang vor allem im Tessin und im Wallis heimisch, breite sich aber immer weiter nach Norden aus. Im Projekt nahmen 140 Freiwillige zwischen Mai und August 2025 an 120 Standorten … Continue reading „SRF – Alpenfledermaus: Neue Fledermausart in Luzern entdeckt“
November 10th, 2025 |
Medienberichte, Wissen
In Luzern ist erstmals die Alpenfledermaus nachgewiesen worden. Die bislang im Kanton Luzern unbekannte Art breitet sich zunehmend Richtung Norden aus und wurde nun im Rahmen eines Mitmachprojekts entdeckt. In einer Medienmitteilung der Stadt Luzern ist von einer «kleinen Sensation» die Rede. » «Kleine Sensation»: Neue Fledermausart in Luzern entdeckt
November 5th, 2025 |
Medienberichte, Wissen
Die Kantonsregierung will auf einer Karte Gebiete einzeichnen, die vor nächtlicher Lichtverschmutzung geschützt werden sollen. » Zürich will «dunkle Landschaften» fördern. In der Bevölkerung hält sich das Verständnis dafür in Grenzen. Spätestens, wenn es die Weihnachtsbeleuchtung betrifft. (online) » Zürich will «dunkle Landschaften» fördern. In der Bevölkerung hält sich das Verständnis dafür in Grenzen.Spätestens, wenn … Continue reading „NZZ – Zürich will «dunkle Landschaften» fördern. In der Bevölkerung hält sich das Verständnis dafür in Grenzen. Spätestens, wenn es die Weihnachtsbeleuchtung betrifft.“
Oktober 30th, 2025 |
Medienberichte, Wissen
Das Lichtfestival «Rheinlicht» löst Staunen aus – aber nicht nur. Die Sternwarte kritisiert die riesigen Scheinwerfer auf dem Munot. Es ist ein Konflikt, der wohl nicht mehr zu lösen ist. Beide Seiten sind frustriert, und dabei wünschen sie einander eigentlich nur das Beste. Denn beide beschäftigen sich mit Licht. Die eine Seite: Das «Rheinlicht», die … Continue reading „Schaffhauser AZ – Krieg um die Sterne“
Oktober 28th, 2025 |
Medienberichte, Wissen
Lichtverschmutzung nimmt laufend zu – dabei ist Komfort auch mit weniger Licht möglich. Moderne Lichttechnik erlaubt heute sanftes, warmes Licht nach Bedarf. Wo niemand ist, darf sich die Dunkelheit ihren Raum zurückerobern. Tiere, Pflanzen und auch die menschliche Gesundheit profitieren davon. » Wie Gemeinden Lichtverschmutzung wirksam reduzieren
Oktober 24th, 2025 |
Medienberichte, Wissen
Strassenlaternen, Leuchtreklamen, Bildschirme im Schlafzimmer: Künstliches Licht in der Nacht ist längst Teil unseres Alltags. Neue Daten bestätigen jetzt, dass zu viel Licht in der Nacht unsere Gesundheit gefährden kann. Es begünstigt das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, so eine jetzt im Fachmagazin «JAMA Network Open» veröffentlichte Studie. » Licht im Schlafzimmer schadet der Gesundheit