Referenten von Dark-Sky Switzerland an der Licht 2018 in Davos

Sowohl Lichtplaner und Vorstandsmitglied Roland Bodenmann, als auch der amtierende Präsident Lukas Schuler werden am Europäischen Lichtkongress 2018 in Davos vertreten sein.

Roland Bodenmann referiert am 11. September im Rahmen des Programmpunktes «Licht und Umwelt» über das Thema «Lichtemissionen und Farbtemperatur – Standortbestimmung Schweiz». Zur Ergänzung wird es ein Poster geben.

Lukas Schuler wird ein Kurzreferat und eine Posterpräsentation über die von ihm entwickelte Methode zur Analyse von Licht im Aussenraum halten. Das Thema lautet «Von der globalen Strahlung zum lokalen politischen Bewusstsein über Lichtverschmutzung».

Wir freuen uns auf den regen Austausch mit anderen Teilnehmern.

 

 

Natur liegt nahe und Dark-Sky Switzerland in Zürich

Am Sonntag 27. Mai von 11 bis 18 Uhr findet am Oberen Letten eine Standaktion über Schmetterlinge statt. Natur liegt nahe betreut den Stand mit den Sommervögeln. Dark-Sky Switzerland zeigt, warum die Nachtdunkelheit für das Überleben der Nachtfalter wichtig ist.

» Chunsch Sommervögel über!

Das Wetter zog mehr Leute in die Badi als in das «geheizte» Zelt von Dark-Sky Switzerland. Fazit: Weniger Besucher, aber dafür umso interessierter und spannende Gespräche. Danke für Ihren Besuch.

naturschutz.ch – Herzlich willkommen Dark-Sky Switzerland!

Wir freuen uns, Dark-Sky Switzerland als neue Partnerorganisation von naturschutz.ch willkommen zu heissen. Die Organisation setzt sich für den Schutz der Nacht ein und klärt Bevölkerung und Firmen über die Folgen der Lichtverschmutzung auf.

» Herzlich willkommen Dark-Sky Switzerland!

Dark-Sky Switzerland: Nun sind wir offiziell von der Plattform naturschutz.ch aufgenommen und vernetzt. Das ist eine gute Sache, die wir gerne unterstützen.

 

24. März: Tag der Astronomie und Earth Hour

Am Abend findet am 24. März 2018 die schon traditionelle und vom WWF lancierte Earth Hour statt. Von 20.30 bis 21.30 schalten vorbildliche Städte und auch Private Ihre Beleuchtungen komplett aus. Das Ziel ist nicht unbedingt das Energie sparen, sonder das Erlebnis und das darüber nachdenken, wie wir mit Strom und Licht umgehen.

Der Tag der Astronomie findet international anklang und schlägt sich in vielen lokalen Veranstaltungen von Sternwarten nieder. Dark-Sky Switzerland ist ab 18 Uhr mit einem Stand in Luzern zum wiederholten Male am Abend in der Hubelmatt (Schulhaus) vertreten.
Wir zeigen interessierten die Auswirkungen der Lichtverschmutzung mit anschaulichen Modellen und sind offen für Gespräche über unsere Arbeit und den Verein.

 

Internationale Dark-Sky Woche: Freiwillige ForscherInnen zur Lichtverschmutzung gesucht

Die Internationale Dark-Sky Gesellschaft ruft alle Mitglieder und weitere Freiwillige dazu auf, im Rahmen der Internationalen Dark-Sky Woche vom 15. bis 21. April 2018 beim Programm Globe at Night als freiwillige ForscherIn teilzunehmen.

Globe at Night hat bereits 2009 diese Aktion durchgeführt, will nun aber noch mehr Datenpunkte sammeln. Aktuell wird das Sternbild Löwe ausgezählt, man kann mit einer Webapps mitmachen, am Handy oder auf dem Computer.

Mehr Informationen was man tun muss, sind hier erhältlich:
» Globe at Night, Webapp

Übrigens: Man kann das ganze Jahr Messungen einreichen, es wäre toll, wenn mehr Messungen als letztes Jahr erreicht würden, je mehr Daten, umso wertvollere Analysen und Vergleiche sind möglich.