Einige Orte in der Romandie reduzieren die Weihnachtsbeleuchtung oder stellen sie ganz ab. Nicht so Freiburg: Wer hier an Weinachten Licht ins Dunkle bringen will, muss kräftig in die Pedalen treten.
» Stromsparen vor Weinachten in der Romandie
Es gibt viel zu lernen, aber es lohnt sich mehr zu wissen.
Einige Orte in der Romandie reduzieren die Weihnachtsbeleuchtung oder stellen sie ganz ab. Nicht so Freiburg: Wer hier an Weinachten Licht ins Dunkle bringen will, muss kräftig in die Pedalen treten.
» Stromsparen vor Weinachten in der Romandie
Wohltuende Übersicht: In Gitschenen gibt es nur eine Seilbahn, einen Lift, ein Gasthaus. Dafür können die Gäste das Getriebe der Welt für eine Weile vergessen.
» Ohne Lichtverschmutzung und Mobilfunk: Entspannen in Gitschenen
Auf den Fribourger Kantonsstrassen sollen ab 23:30 Uhr die meisten Strassenlichter ausgehen, Kreisel und Fussgängerstreifen aber weiter beleuchtet sein. Dafür sind aber schnell viele neue Steuerungsgeräte nötig. Das stösst in den Gemeinden auf Widerstand.
Nach dem Klimagipfel, jetzt die UN-Biodiversitätskonferenz. Auch in Montreal sind die Ziele hoch gesetzt. Die Frage ist, ob es zu einer guten Lösung kommt. Und wie sieht es mit der Biodiversität eigentlich in der Schweiz aus?
» 7 Punkte, die zeigen, wie es um die Biodiversität in der Schweiz steht
» Nachtfalter 2022 (pdf)
Wir sind eine Gesellschaft von Übermüdeten. Manche können nicht schlafen, andere nehmen sich dafür zu wenig Zeit, das Ergebnis ist dasselbe: Der Körper wird krank, die Psyche instabil, der Intellekt bleibt unter seinen Möglichkeiten. Ausgeschlafen wären wir andere.