Das Kunstprojekt Art Container 21/22 geht in die zweite Runde. Neun Installationen zaubern im Gebiet des Hardeggleists Licht in die dunkle Nacht.
Es gibt viel zu lernen, aber es lohnt sich mehr zu wissen.
Das Kunstprojekt Art Container 21/22 geht in die zweite Runde. Neun Installationen zaubern im Gebiet des Hardeggleists Licht in die dunkle Nacht.
Lichtverschmutzung und die damit verbundene Forderung nach mehr Dunkelheit treibt die Politik um. Während die Basler Regierung auf Basis eines seit Jahren hängigen Vorstosses nun einen Vorschlag ausarbeitet, sind in der Agglomeration längst entsprechende Gesetze in Kraft.
» Die Lichtverschmutzung ruft die Basler Politik auf den Plan
Die Erfindung des elektrischen Lichts, die durch den Amerikaner Thomas Alva Edison in den letzten 25 Jahren des 19. Jahrhunderts den entscheidenden Schub erhalten hatte, gilt als eine der grössten Errungenschaften der Moderne. Heute wird diese Geschichte – vor allem von linken Politikern – in einem anderen Licht gesehen; in einem schlechten Licht.
Dark-Sky Switzerland: Man möchte dem Autoren zurufen. Mit Polemik kommen wir in diesem Thema nicht weiter.
«Tiger on Eiger» nennt Lichtkünstler Gerry Hofstetter sein neustes Werk, das er vor den Olympischen Spielen an die Eigernordwand projiziert.
Der Kanton Zürich strahlt in der Nacht zu hell: Der Kantonsrat hat am Montag deshalb entschieden, dass die Baudirektion das Thema Lichtverschmutzung angehen soll. Im Richtplan sollen dafür etwa «dunkle Zonen» definiert werden.
» Zürcher Baudirektion soll die Lichtverschmutzung ausknipsen
Der Kanton Zürich strahlt in der Nacht zu hell: Der Kantonsrat hat am Montag deshalb entschieden, dass die Baudirektion das Thema Lichtverschmutzung angehen soll. Im Richtplan sollen dafür etwa „dunkle Zonen“ definiert werden.
» Zürcher Baudirektion soll die Lichtverschmutzung ausknipsen