Das Kunstprojekt Art Container 21/22 geht in die zweite Runde. Neun Installationen zaubern im Gebiet des Hardeggleists Licht in die dunkle Nacht.
Das Kunstprojekt Art Container 21/22 geht in die zweite Runde. Neun Installationen zaubern im Gebiet des Hardeggleists Licht in die dunkle Nacht.
Die Erfindung des elektrischen Lichts, die durch den Amerikaner Thomas Alva Edison in den letzten 25 Jahren des 19. Jahrhunderts den entscheidenden Schub erhalten hatte, gilt als eine der grössten Errungenschaften der Moderne. Heute wird diese Geschichte – vor allem von linken Politikern – in einem anderen Licht gesehen; in einem schlechten Licht.
Dark-Sky Switzerland: Man möchte dem Autoren zurufen. Mit Polemik kommen wir in diesem Thema nicht weiter.
Satelliten des Unternehmens Starlink hinterlassen auf Bildern Lichtschweife. Aus diesem Grund könnten Astronomen wichtige Erkenntnisse entgehen. Eine Untersuchung hat gezeigt, wie schwerwiegend das Problem ist.
» Die Satelliten von Elon Musk versperren Forschern den Blick auf die Sterne
Die Fluggesellschaft lanciert ein neues Konzept an Bord. Es kommt allerdings nicht überall zum Zug und hat einen grossen Mangel, der für Kritik sorgt.
» Schlummern im Rotlicht – so sieht es in Swiss-Fliegern in Zukunft aus
Ein News-Scout staunte am Dienstag, als er in Kriens aus dem Fenster sah: Er erblickte mehrere unbekannte blau leuchtende Lichter im Dunkeln.
» Kriens: News-Scout rätselt über ungewöhnliche Lichterscheinung
Beleuchtung versus Dunkelheit, Sicherheit und Sichtbarkeit im Einklang mit der Ökologie: Das sind Faktoren, die beim Beleuchten im öffentlichen Raum stets in abgewogen werden. Unser Beleuchtungsexperte Jörg Haller bietet eine Einordung und wirft einen kritischen Blick in die grell beleuchteten Privatgärten