Rund ein Fünftel der Bevölkerung hierzulande entwickelt einen Winterblues. Aber unsere Augen und spezielle Lampen können helfen, da wieder herauszukommen.
» Eine Lichttherapie lindert Depression und Stimmungstief in der dunklen Jahreszeit
Rund ein Fünftel der Bevölkerung hierzulande entwickelt einen Winterblues. Aber unsere Augen und spezielle Lampen können helfen, da wieder herauszukommen.
» Eine Lichttherapie lindert Depression und Stimmungstief in der dunklen Jahreszeit
Bei vielen astronomischen Beobachtungen während der Nacht stört die künstliche, durch Menschen verursachte Aufhellung des Nachthimmels, die sogenannte «Lichtverschmutzung». Auch in Luzern und in der Sternwarte Hubelmatt wird diese Problematik seit Jahrzehnten zunehmend schlimmer.
» Lichtverschmutzung über Luzern
Die nahende Weihnachtszeit ist bereits in den Schaufenstern verschiedener Geschäfte sichtbar. Wo lässt sich bei einer drohenden Strommangellage Strom sparen? «Schweiz aktuell» berichtet von der erleuchteten Zürcher Bahnhofstrasse und ist in Thun BE mit einem Stromberater unterwegs.
Um potenzielle Einbrecher abzuschrecken, lassen viele die Lichter brennen, wenn sie nicht zuhause sind. Ist das sinnvoll in Zeiten in denen der Bundesrat zum Energiesparen auffordert?
» Einbruchsaison: Licht brennen lassen trotz Stromspar-Appell?
Die neun grössten Detailhändler der Schweiz müssen Strom sparen. Einige drosseln die Temperatur, andere schalten die Beleuchtungen ab. Nicht alle gehen dabei gleich weit.
» Migros, Coop und Co: Die neun grössten Detailhändler zeigen, wie sie Strom sparen
Dark-Sky Switzerland: Viele Händler nennen explizit das Ausschalten der Beleuchtung und wir stellen tatsächlich fest, dass Licht gelöscht wird.
Um Strom zu sparen, schaltet die Stadt Uster ab Montag die öffentliche Beleuchtung jeweils zwischen ein und fünf Uhr morgens werktags ab. Die SVP Uster übt scharfe Kritik.
» Stadt Uster schaltet öffentliche Beleuchtung in der Nacht ab