Wir schlafen, damit sich Körper und Gehirn ausruhen können, heisst es. Doch offenbar braucht es gar kein Gehirn, um schlafen zu können – denn auch Quallen tun es.
» Auch hirnlose Tiere brauchen Schlaf
Zeitungsartikel, Magazine, Fernsehberichte, Radiointerviews usw. die mit Dark-Sky Switzerland, Lichtverschmutzung oder anderen Aspekten von Licht und Schatten zu tun haben oder zum Denken über die Zusammenhänge anregen.
Wir schlafen, damit sich Körper und Gehirn ausruhen können, heisst es. Doch offenbar braucht es gar kein Gehirn, um schlafen zu können – denn auch Quallen tun es.
» Auch hirnlose Tiere brauchen Schlaf
Wirbeltiere schlafen, Insekten auch. Nun zeigen Forscher: Auch Quallen ruhen. Und das, obwohl sie kein Gehirn haben.
» Quallen sind nachweislich hirnlose Schlafmützen
Die Benennung warmer Farbtöne fällt uns leichter als die von kühlen Farben – und das ist offenbar in allen Sprachen gleich. Aber die Industrialisierung könnte dieses Phänomen beseitigen.
» Warum Rot die Rampensau unter den Farben ist
Dark-Sky Switzerland: Es mag sein, dass die künstliche Verfügbarkeit von anderen Farbtönen unsere Sprache darüber zunehmend beeinflusst, unsere Wahrnehmung kann sie aber nicht so schnell verändern. Die warmen Farbtöne sind physiologisch (Energie) und psychologisch (Temperatur) angenehmer zu ertragen, daher werden diese wohl akzeptierter bleiben.
Manch einer sieht vor seinem Auge mitunter Flusen, Fädchen oder Punkte tänzeln, die andere Menschen nicht sehen können. Schlimm ist das nicht.
Ein Hobbyfilmer stieg bei Nacht auf mehrere Berggipfel und fror sich den Hintern ab. Das hat sich gelohnt: Entstanden sind atemberaubende Bilder der Milchstrasse.
» So faszinierend schön ist die Schweiz bei Nacht
Leuchtsignale warnen bald an der Albisriederstrasse die Autofahrer, wenn sich ein Wildtier der Strasse nähert.
» Achtung Reh! Erstes Warnsystem auf Zürichs Strassen